Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Publication
Back to overview
Protein-Missfaltungen auf der Spur
Type of publication
Not peer-reviewed
Publikationsform
Review article (non peer-reviewed)
Publication date
2014
Author
Neier Reinhard, Herzig Hans Peter,
Project
The hydrogenation of calix[4]pyrroles leading to the novel ligand system calix[4]pyrrolidine: Their properties and their application
Show all
Review article (non peer-reviewed)
Journal
Chemiextra
Page(s)
16 - 17
Title of proceedings
Chemiextra
Open Access
URL
http://issuu.com/sigwerbgmbh/docs/84429_chemiextra_brosch__re_1-2_201
Type of Open Access
Website
Abstract
Als der junge, geniale Schweizer Physiker Felix Bloch im Jahre 1929 als Mitarbeiter von Professor Heisenberg seine Arbeit mit dem Titel „Über die Quantenmechanik der Elektronen in Kristallgittern“ (Zeitschrift für Physik A, 52, s. 555-600 (1929), doi:10.1007/BF01339455) publizierte, hat sicher niemand daran gedacht, dass seine quantenmechanischen Berechnungen zur Charakterisierung der Alzheimer Erkrankung angewendet werden könnten. Die Alzheimer Erkrankung war erst 23 Jahre davor von dem deutschen Mediziner Alois Alzheimer zum ersten Mal beschrieben worden. Wie im Jahre 1906 sind wir auch heute noch auf die Untersuchung des Gehirns des verstorbenen Patienten angewiesen, wenn wir eine definitive Diagnose erhalten wollen. In den über 100 Jahren seit der Erstbeschreibung der Krankheit ist intensiv über die Erkrankung geforscht worden, ohne dass man die biochemischen Prozesse im Detail charakterisieren konnte.
-