Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Publication
Back to overview
Umverteilung über Steuern und Sozialleistungen in der Schweiz. Social Change in Switzerland, N°28
Type of publication
Not peer-reviewed
Publikationsform
Other publication (non peer-review)
Author
Hümbelin Oliver, Farys Rudolf, Jann Ben, Lehmann Oliver,
Project
Ungleichheit, Armutsrisiken und Wohlfahrtsstaat. Potenziale der Datenverknüpfung von Administrativ- und Befragungsdaten für die Ungleichheitsforschung
Show all
Other publication (non peer-review)
Book
Umverteilung über Steuern und Sozialleistungen in der Schweiz. Social Change in Switzerland, N°28
Publisher
FORS, Lausanne
DOI
10.22019/sc-2021-00008
Open Access
URL
https://www.socialchangeswitzerland.ch/?p=2576
Type of Open Access
Publisher (Gold Open Access)
Abstract
In unserem Beitrag analysieren wir anhand einer Verknüpfung von Steuerdaten mit weiteren Administrativdaten, wie sich die Erhebung direkter Steuern und die Auszahlung von Sozialleistungen auf die Einkommensungleichheit in den sechs Schweizer Kantonen Aargau, Bern, Luzern, St. Gallen, Genf und Wallis auswirken. Die Resultate zeigen, dass die Ungleichheit der Markteinkommen innerhalb der Bevölkerung in Erwerbshaushalten durch das Steuer- und Sozialleistungssystem von 37.4 Gini-Punkten auf 27.6 und damit um 26% reduziert wird. Ein grösserer Anteil dieser Reduktion ist auf Sozialleistungen wie Bedarfsleistungen und Renten zurückzuführen (71% des Gesamteffektes). Deutlich kleiner ist der mit der Steuerprogression verbundene Effekt (29%). Im internationalen Vergleich fällt in der Schweiz der tiefe Umverteilungseffekt von direkten Steuern auf, der unter anderem mit der föderalen Organisation der Schweiz erklärt werden kann. Zwischen den Kantonen finden wir denn auch Unterschiede im Niveau der Ungleichheit sowie im Ausmass und der Komposition der Umverteilung.
-