Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Publication
Back to overview
Johann Rudolf Rahns Initiantenvortrag. Aspekte der Denkmal-Erhaltung
Type of publication
Peer-reviewed
Publikationsform
Original article (peer-reviewed)
Author
Dieterich Barbara,
Project
Grundlagen der Kunstgeschichte in der Schweiz: von Rahn bis Wölfflin
Show all
Original article (peer-reviewed)
Journal
Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte
Volume (Issue)
69(3/4)
Title of proceedings
Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte
Abstract
Johann Rudolf Rahns Vortrag «Unsere Kunstdenkmale und ihre Bedeutung für die Geschichte des Heimatlandes» von 1878 gab den offiziellen Anstoss zur Gründung der «Schweizerischen Gesellschaft für Erhaltung historischer Kunstdenkmäler». Rahns Überlegungen setzten sich mit dem internationalen Charakter des Kunstnachlasses in der Schweiz hinsichtlich einer nationalen Identitätsbildung auseinander. Als eine der treibenden Kräfte in der «Schweizerischen Gesellschaft für Erhaltung historischer Kunstdenkmäler» wirkte Rahn auf eine Institutionalisierung der Denkmalpflege in der Schweiz hin. Wirkungsfelder der «Erhaltungsgesellschaft» waren eine publizistische Tätigkeit, die die Kunstdenkmäler ins öffentliche Bewusstsein rückte, Restaurierungen sowie der Ankauf gefährdeter Kulturgüter, der auf eine Bundeskunstsammlung und letztlich auf die Gründung des Schweizerischen Landesmuseums zielte.
-