Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Publication
Back to overview
Die Zeitlichkeit des Entwerfens. Visuelle Prozessmodelle und ihre temporale Bedeutung
Type of publication
Peer-reviewed
Publikationsform
Original article (peer-reviewed)
Author
Mareis Claudia,
Project
Der modellierte Mensch: Kleidung als kulturelle Praxis. Das Beispiel der Hanro AG, 1884 bis 2012
Show all
Original article (peer-reviewed)
Journal
Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik
Volume (Issue)
2019(Bd. 15)
Title of proceedings
Bildwelten des Wissens. Kunsthistorisches Jahrbuch für Bildkritik
Abstract
Diese Ausgabe der Bildwelten des Wissens widmet sich historisch wie systematisch den nur bildhaft möglichen Zeitweisen, die sich in Design, Kunst und Wissenschaften durch Bildtechniken konstituieren. Die konstitutiven Visualisierungen von Zeit stehen im Spannungsverhältnis zwischen den medientechnischen Bedingungen, denen sie unterliegen, und den singulären Prozessen ihrer Gestaltung. So können sie Zeit-Wissen bestimmen und Modelle wie etwa Linearität, Unterbrechung, Serialität, Simultaneität, Dauer oder Rhythmus bis hin zu topologisch-zeitlichen Ordnungen erzeugen. Der Beitrag von Claudia Mareis untersucht die Thematik systematisch-historisch mit Blick auf visuelle Prozessphasen-Modelle des Entwerfens.
-