Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Publication
Back to overview
‹Grenzgang›. Vom Dreispitz in den trinationalen Raum
Type of publication
Not peer-reviewed
Publikationsform
Contribution to book (non peer-reviewed)
Author
Florenz Beate / Schwander Markus,
Project
Grenzgang - Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet
Show all
Contribution to book (non peer-reviewed)
Book
Ortszeit
Editor
, Langkilde Kirsten Merete
Publisher
Christoph Merian Verlag, Basel
Page(s)
281 - 292
ISBN
978-3-85616-653-3
Title of proceedings
Ortszeit
Abstract
Was macht den Raum aus, in dem wir leben? Wie lässt sich dieser Raum, ausgehend von der individualisierten Erfahrung des Gehens, fassen? Und wie wird das Konglomerat der definierten und nichtdefinierten – wilden – Nutzungen des trinationalen Raumes um Basel wahrnehmbar? ‹Grenzgang – Künstlerische Untersuchungen zur Wahrnehmung und Vermittlung von Raum im trinationalen Grenzgebiet› geht solchen Fragen im Modus künstlerischer Forschung nach. Dem Projekt integral ist der Ansatz, die erarbeiteten Ergebnisse einer breiteren Diskussion zur Verfügung zu stellen und in den Diskurs der Kunstvermittlung einzubringen. ‹Grenzgang› wird am Institut Lehrberufe für Gestaltung und Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW in Kooperation mit der Hochschule für Musik FHNW durchgeführt. Gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung SNF arbeiten Daniel Brefin, Amadis Brugnoni, Simone Etter, Beate Florenz, Corinne Hasler und Markus Schwander in einem interdisziplinären Forschungsteam über die Laufzeit von zwei Jahren zusammen. Der Campus Dreispitz bildet die Basisstation und den geographischen Ausgangspunkt des Projekts.
-