Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Publication
Back to overview
Datafizierung der schulischen ästhetischen Bildung
Type of publication
Peer-reviewed
Publikationsform
Original article (peer-reviewed)
Author
SchloteElke, KlugDaniel, Neumann-BraunKlaus,
Project
Entwicklung und Evaluation einer Web-Applikation (trAVis-school) zur Analyse von audiovisuellen Medienangeboten im schulischen Musikunterricht
Show all
Original article (peer-reviewed)
Journal
Medien und Erziehung
Volume (Issue)
61(6)
Page(s)
52 - 64
Title of proceedings
Medien und Erziehung
Open Access
URL
https://www.merz-zeitschrift.de/alle-ausgaben/details/2017-6-medienpaedagogik-zwischen-digital-humanities-und-subjektorientierung/
Type of Open Access
Repository (Green Open Access)
Abstract
Die Digitalisierung setzt sich nicht nur in der Schulverwaltung, sondern auch im Unterricht durch. Im Rahmen von Bildungsplanungen (z.B. „Bildung 2030“) wird eine entsprechend forcierte Entwicklung von adäquaten Lernwerkzeugen erwartet. Lehrplanvorgaben und schulischer Alltag fordern auch für den Bereich der schulischen ästhetischen Bildung eine gegenstandsangemessene Datafizierung. Die Implementation digital gestützter Unterrichtssoftware muss in zwei Richtungen reflektiert und bewertet werden: Welche Daten sollen erhoben werden und wie ist mit dem Aspekt des Datenschutzes umzugehen (Stichwort: Learning Analytics)? Welche Vor- bzw. Nachteile ergeben sich speziell für den Bereich der ästhetischen Bildung, wenn es zu einem Einsatz von digital gestützten Tools kommt? Die Reflexion dieser zwei Kernfragen sollte – so das Plädoyer – bereits fester Bestandteil der Entwicklungsarbeit an einem Unterrichtstool sein. Der vorliegende Werkstattbericht dokumentiert exemplarisch eine solche interdisziplinär und kooperativ angelegte Entwicklung am Fall der Web-Applikation TRAVIS GO. Mit Blick auf Datafizierung stehen dabei folgende Punkte im Zentrum: die Konzeptualisierung einer gegenstandsangemessenen Computerunterstützung der ästhetischen Bildung mit dem Lernwerkzeug TRAVIS GO; die Diskussion der Messbarmachung von Lernerleistungen; Lösungsansätze zu Datenmanagement und Persönlichkeitsschutz.
-