Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts
Wir werden ein Verhaltensexperiment entwickeln und durchführen, in welchem die Teilnehmenden versuchen so viele Punkte wie möglich zu sammeln, indem sie wiederholt eines von zwei Objekten auswählen. Diese Objekte sind nicht leicht zu unterscheiden (Wahrnehmungsunsicherheit) und die Anzahl der Punkte für jedes Objekt ändern sich (Wertunsicherheit). Um festzustellen welche theoretischen Annahmen das Verhalten der Teilnehmenden am besten erklären, werden den Annahmen entsprechende virtuelle Entscheider entwickelt und deren Verhalten mit dem der realen Teilnehmenden verglichen.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
So gibt das Projekt Erkenntnisse über eine zentrale Frage der Neurowissenschaften: Wie lernen und verhalten sich Lebewesen in einer ungewissen Umgebung. Diese Erkenntnisse sind Ausgangspunkt für weitere Forschung über die diesem Verhalten zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen und den Einfluss psychiatrischer Störungen auf das Lernen und die Entscheidungsfindung.