Inhalt und Ziele des Forschungsprojekts
Wie die Zu- oder Abnahme von Biodiversität durch Entstehen oder Aussterben von Arten Ökosysteme verändert ist noch wenig bekannt. Ob und wie solche Veränderungen das Entstehen oder Aussterben weiterer Arten begünstigen oder behindern ist ebenfalls wenig erforscht.
Das Projekt wird die Wechselwirkungen zwischen der Diversifizierung der Buntbarsche und dem Gesamtökosystem anhand von Sedimentbohrkernen über die Zeit hinweg untersuchen. Die Häufigkeit und Artenzusammensetzung verschiedener Organismengruppen in der Vergangenheit wird dazu aus in Sedimenten abgelagerten Überresten und alter DNA rekonstruiert. Vertiefte paleogenetische Analysen von Fischknochen sollen die Entstehungszeit und genetische Basis der Buntbarschvielfalt aufzeigen: Wie beispielsweise die Verfügbarkeit einer neuen Nahrungsressource eine neue Spezialisierung begünstigte, und wie eine solche Spezialisierung in Folge die Artengemeinschaft veränderte.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
Das Projekt betrachtet grundlegende Mechanismen der Evolution und Ökologie und deren Zusammenspiel. Ein besseres Verständnis dieser komplexen Dynamiken ist gerade im Hinblick auf den weltweit gegenwärtig raschen Verlust von Biodiversität und Veränderung von Ökosystemen von grosser Wichtigkeit.
Key words
Diversification, ecology, evolution, ecosystem, feedbacks, cichlid fish