Inhalt und Ziel des Forschungsprojektes
In dem Projekt gehen wir der Fragestellung nach, ob die Hypercholesterinämie zu einem Anstieg der neutrophilen Granulozyten im Blut führt und ob dies zu einer Verstärkung des ischämischen Schadens und Verschlechterung der neurologischen Funktion nach einem Schlaganfall führt. Dies untersuchen wir sowohl in Schlaganfallpatienten als auch in einem experimentellen Modell der Erkrankung. Mit modernen bildgebende Verfahren untersuchen wir die zugrundeliegenden Mechanismen. Dabei wollen wir erforschen, ob die Neutrophilen an der Blutgerinnung beteiligt sind und damit die Versorgung des Schadengebietes mit Blut verhindern. Zum anderen werden wir untersuchen, ob diese Zellen zur akuten Gefässschädigung beitragen.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
Der Schlaganfall stellt immer noch ein grosses gesundheitliches Problem dar, wo Behandlungsmöglichkeiten gering und mit Risiken verbunden sind. Das geförderte Projekt soll zu neuen Erkenntnissen über die krankhaften immunologischen Prozesse nach Schlaganfall führen und somit wesentlich zu einer verbesserten Diagnostik und Behandlung der Erkrankung beitragen.