Inhalt und Ziele des Forschungsprojekts
Das Projekt fusst auf einem ganzheitlichen Modell und erforscht die biologischen, psychologischen und sozialen Risikofaktoren für eine nachhaltige Arbeitsintegration nach einer SCI oder TBI im Lebensverlauf aus der Perspektive der Betroffenen, den Arbeitgebern und weiteren Interessengruppen. Die Ergebnisse sollen in der Folge eine frühzeitige Identifizierung von Personen mit erhöhtem Risiko für einen vorzeitigen Verlust der Arbeit ermöglichen, um zeitgerecht geeignete Unterstützungsmassnahmen anbieten zu können.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
Das Projekt zeigt am Beispiel von Menschen mit einer SCI oder TBI exemplarisch die relevanten Erfolgs- und Risikofaktoren für eine nachhaltige Arbeitspartizipation von Menschen mit einer Behinderung auf. Es trägt somit zur Erfüllung der UN-Behindertenrechtskonvention, welcher die Schweiz 2014 beigetreten ist, und besitzt auch breitere Relevanz angesichts einer älter werdenden Arbeitnehmerschaft.