Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts
Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist die systematische Untersuchung selektiver Endgruppenmodifikation der Zellulose-Nanokristalle mit dem Ziel, die Selbstassemblierung in Flüssigkristallphasen zu kontrollieren, sowohl in kolloidalen Lösungen, als auch in Filmen. Entsprechend werden die Enden von CNCs unterschiedlicher Kristallstruktur mit einer Reihe von verschiedenen Polymerketten modifiziert, sodass stabförmige Nanopartikel mit asymmetrischen und symmetrischen Formen entstehen. Schlussendlich werden die Flüssigkristalleigenschaften der modifizierten CNCs sowohl in unterschiedlichen Lösungsmitteln als auch in festem Zustand untersucht.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
Die Einführung von Chiralität, oder Händigkeit, in solch poröse Feststoffe könnte zu wünschenswerten Eigenschaften für die Anwendung ergeben, zum Beispiel für asymmetrische Katalysatoren, enantioselektive Sorptionsmittel, Biosensoren und Optiken. Diese neuen Materialien könnten einen wichtigen Beitrag zur Überwindung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten, wie beispielsweise im Gesundheitswesen, in der Energiewende und dem Klimawandel.