Das Ziel dieses Projektes ist es, die metallionenkontrollierte Struktur-Funktion-Beziehung von vier wichtigen RNAs aufzuschlüsseln und zu verstehen: (i) den bakteriellen Moco Riboschalter, (ii) einer oncogenen, in Tumorentstehung involvierte RNA G-Quadruplex, sowie zweier katalytisch aktiver RNAs, (iii) dem CPEB3 Ribozym, das einzige, das in Säugetieren bekannt ist und (iv) einem selbst-spleissenden Gruppe II Intron, welches als Vorläufer des grössten Teils des menschlichen Genoms gilt.
Durch eine einzigartige Kombination biochemischer und molekularbiologischer Methoden mit klassischer Koordinationschemie, sowie biomolekularer NMR- und Einzelmolekülspektroskopie können wir solche komplexen RNA Systeme detailliert in Bezug auf Struktur, Bindungs- und Faltungsgleichgewichte, sowie Dynamik untersuchen und verstehen. Angesiedelt in der klassischen Bioanorganischen Chemie, hat dieses Projekt auch einen grossen Einfluss auf die RNA Biochemie, die Strukturbiologie, sowie die Medizinische Chemie.