Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts
Auf der Grundlage einer interdisziplinären Forschungskonzeption an der Schnittstelle Theorie/Praxis soll im Bereich von Medien-/Musikpädagogik ein digitales Unterrichtswerkzeug in Abstimmung mit der Schulpraxis entwickelt, erprobt und evaluiert werden.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
Angesichts zunehmender audiovisueller Informations-/Unterhaltungsangebote (TV/Internet/Mobiles) zielt das Projekt auf eine zeitgerechte Medienkompetenzförderung von SchülerInnen verschiedener Klassenstufen durch die Entwicklung digital gestützter Lehr-Lern-Umgebungen/tools. Das Forschungsvorhaben greift Ergebnisse aus dem SNF-Projekt (2008-11): trAVis (www.travis-analysis.org) auf.