Inhalt und Ziele des Forschungsprojekts: Jede moralische Entscheidung im Alltag setzt voraus, dass man die moralischen Aspekte des jeweiligen Problems überhaupt einmal als solche erkennt. Diese psychologische Fähigkeit nennt man moralische Sensitivität. Im Forschungsprojekt wird u.a. untersucht, über welche Strategien moralische Sensitivität gefördert werden kann. Dazu soll unter anderem ein Videospiel entwickelt werden, in dem diese verschiedenen Strategien eingebaut und nach ihrer Effektivität experimentell untersucht werden. Parallel zu dieser empirischen Forschung wird aus philosophisch-ethischer Perspektive reflektiert, welches Vor- und Nachteile von moralischer Sensitivität sind, und welche Fördermassnahmen warum gerechtfertigt sind oder nicht.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext: Das Forschungsprojekt untersucht die Förderung moralischer Sensitivität in der Medizin und im Business- & Finanzkontext – also in zwei gesellschaftlichen Bereichen, in denen die Bedeutung ethischer Verhaltensweisen unbestritten ist. Es soll damit auch ein Beitrag zur Moralpädagogik und zur Förderung ethischer Verhaltensweisen im beruflichen Alltag geleistet werden.