Inhalt un Ziel des Forschungsprojekts
Das Ziel unseres Forschungsprojektes ist es, die möglichen Verarbeitungsrouten von lignozellulosehaltiger Biomasse in einer zukünftigen Bioraffenerie zu erweitern, in dem wir neue effiziente biologische Umwandlungsmethoden zu Zwischenprodukten entwickeln, welche dann in einem chemisch-katalytischen Schritt weiter zu diesel- oder kerosinartigen Stoffgemischen verarbeitet werden können. Milchsäure sowie verschiedene Carbonsäuren sollen aus Dampf-vorbehandelter Biomasse in dem sogenannten Multispezies-Biofilm-Membran (MBM)-Reaktor hergestellt werden, welcher die Produktion der zellulose-abbauenden Enzyme, dem Zelluloseabbau zu löslichen Zuckern und deren anaerobe Fermentation zum Zielprodukt in einem Reaktor ermöglicht. In Zusammenarbeit mit den Katalyse- und Nachhaltigkeitsspezialisten der Partnerprojekte wird die vielversprechendste Route zur Herstellung von Diesel oder Kerosin evaluiert.
Wissenschaftlicher un gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
Die Verminderung von CO2-Emissionen mittels des teilweisen Ersatzes von fossilen mit erneuerbaren Treibstoffen ist ein global formuliertes Ziel, welches auch mit politischen Direktiven erreicht werden soll. Diese Massnahmen erfordern erhebliche Anstrengungen und Investitionen, um umgesetzt werden zu können. Forschungsprogramme, welche die Entwicklung von alternativen, emissionsarmen Energieträgern mit dem Potential zur kurz- bis mittelfristigen Kommerzialisierung zum Ziel haben, sind hierfür unumgänglich.