Codierungstheorie befasst sich mit der Beschreibung von Information in einer Weise welche das Entdecken und das Korrigieren von Fehlern gewährt so lange die Anzahl der Fehler nicht zu gross ist. Traditionelle Kommunikationssysteme betrachteten den Informationsfluss zwischen zwei Parteien und traditionelle Codierungstheorie beschäftigte sich mit Codierungsmethoden für solche Systeme.
Moderne Kommunikationssysteme und Speichersysteme machen oft Gebrauch von einem ganzen Netzwerk von Übertragungsstationen. Es kommen oft auch Szenarien vor wo eine Partei Information über eine Vielzahl von Übertragungsstationen an eine Vielzahl von Empfängern schickt. Zum Beispiel ist die TV Übertragung über das Internet und das Handy-Netz von dieser Natur. Mit der Technik von Netzwerk Codierung versuchen Forscher Methoden zu entwickeln welche garantieren dass Fehler entdeckt und korrigiert werden. Die angewandte Algebragruppe der Universität Zürich entwickelt neue Codierungsmethoden für die Netzwerk Übertragung. Die Forschungsgruppe ist dabei auch in ein grösseres europäisches Projekt eingebunden.
Siehe: http://www.network-coding.eu/