Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts
Ziel dieses Projektes ist es, geeignete Nanopartikel zu finden, welche die Eigenschaften bestimmter Porphyrinderivate bezüglich Löslichkeit, Zellaufnahme und Phototoxizität verbessern. Dazu sollen im Detail folgende Punkte bearbeitet werden: (i) Herstellung von geeigneten biokompatiblen Nanopartikeln und Einlagerung der Porphyrine, welche sich mittels NMR-Spektroskopie sehr gut verfolgen lässt. (ii) Mit Hilfe von Fluoreszenz-technischen Methoden werden die photophysikalischen Eigenschaften sowie die Zellaufnahme des Porphyrin-Nanopartikel-Komplexes untersucht. (iii) Mit HR-MAS NMR Spektroskopie an lebenden Zellen wird die metabolische Response auf den Komplex erprobt sowie die phototoxische Reaktion nach Bestrahlung mit Licht verfolgt.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
Das Projekt soll dazu beitragen, effizientere Formulierungen für Porphyrin-basierte PDT Medikamente entwickeln zu können. Die Kombination von NMR- und Fluoreszenz-spektroskopischen Methoden sowie die Anwendung von HR-MAS NMR auf lebende Zellen ermöglichen es, viele verschiedene Aspekte simultan zu beleuchten, um ein besseres Verständnis zu erlangen, wie entsprechende Nanopartikel konzipiert sein sollten.