Inhalt und Ziel des Forschungsprojektes
Wie Jugendliche altersspezifische Herausforderungen bewältigen und wie sie am Ende dieses Entwicklungsprozesses zu sich selbst stehen, stand im Zentrum dieses Forschungsprojektes. Von besonderem Interesse sind die Konsequenzen dieses Prozesses: Wie bedeutsam ist die Lebensphase Jugend für das Erwachsenenalter? Werden hier Weichen für den späteren Lebensverlauf gestellt? Anhand eines grossen Datensatzes von 1350 Personen, welche vom 12. bis ins 45. Lebensjahr begleitet wurden, und 580 derer Kinder, werden Lebensverläufe nachzuzeichnen versucht. Fragen der Konsequenzen der jugendlichen Persönlichkeitsentwicklung werden ebenso untersucht wie die Prädiktoren der Entwicklung in der Jugend. Schliesslich wird der Frage nachgegangen, ob Eltern gewisse Persönlichkeitsmuster auf ihre Kinder übertragen.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext
Das Projekt untersucht mittels einmaliger Daten von zwei Generationen und über 33 Jahre hinweg die Persönlichkeitsentwicklung in der Jugend und dessen Konsequenzen. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis der menschlichen Entwicklung von der Adoleszenz bis ins mittlere Erwachsenenalter.