Der Aufwärtstrend im Auftreten von Extremereignissen soll sich mit dem Klimawandel noch verschlimmern. Solche Extreme geschehen meist im Zusammenhang mit langlebigen Wetterlagen. Während sich allerdings kein klarer Trend in der Langlebigkeit von Wetterlagen erkennen lässt, werden Hitzewellen gleichzeitig häufiger. Diese Unstimmigkeit soll hier aufgeklärt werden. Häufig werden langlebige Wetterlagen mit sogenannten Resonanzereignissen in der Atmosphäre in Verbindung gebracht, welche für die Langlebigkeit solcher Ereignisse verantwortlich sein sollen. Diese sind jedoch noch nicht verstanden. In dieser Forschung wird eine Hierarchie von neuen Methoden angewendet, um solche Ereignisse zu erforschen und um langfristig die Möglichkeiten der Vorhersage solcher Extreme und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft besser verstehen zu können.