Titel des Forschungsprojekts Elektrochemische Reduktion von CO2 in Zellen mit bipolaren Membranen Reduction electrochimique de CO2 dans cellules avec des membranes bipolaires Electrochemical reduction of CO2 in devices with bipolar membranes Lead Um die Klimaziele bezüglich Reduktion der CO2 Emissionen zu erreichen, muss der Verbrauch von fossilem Kohlenstoff in Industrie und Mobilität stark reduziert werden. Für verschiedene Anwendungen ist jedoch der Verzicht auf kohlenstoffhaltige, Energieträger oder Chemikalien sehr schwierig (Flugverkehr, chem. Industrie). Hier bietet die Synthese dieser Stoffe aus erneuerbarem, nicht-fossilem Kohlenstoff eine Lösung. Neben Biomasse ist CO2 aus industriellen Quellen (z.B. Zementwerke) oder direkt aus der Atmosphäre die wichtigste Quelle für nicht-fossilen Kohlenstoff. Für die Umwandlung von CO2 in Grundstoffe für die chemische Industrie oder in Energieträger stehen verschiedene Technologien zur Verfügung, welche jedoch weitere Entwicklung bezüglich Kosten und Effizienz erfordern. Ein besonders vielversprechende und vielseitige Technologie ist die elektrochemische Reduktion von CO2 zu Synthesegas. Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts Unser übergeordnetes Ziel ist, die direkte, gleichzeitige Reduktion von CO2 und Wasser zu Synthesegas (Gemisch CO und H2) in elektrochemischen Zellen mit bipolaren Membranen soweit zu entwickeln, so dass die Technologie praktisch und ökonomisch angewendet werden kann. Im Detail werden wir mit einer kombinierten experimentellen und modell-basierten Arbeit (i) die Transportprozesse in den bipolaren Membranen besser verstehen und (ii) die Struktur der Katalysatorschichten für die Umsetzung von CO2 zu optimieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen zielen wir dann darauf, (iii) das Design und (iv) Betriebsbedingungen der elektrochemischen Zelle so zu verbessern, dass Stromdichten erreicht werden, welche die Technologie attraktiv für die technische und ökonomische Umsetzung machen. Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungspro- jekts Unsere Arbeit wird zu wichtigen Entwicklungsschritten für die technische Umsetzung der elektrochemischen Reduktion von CO2 beitragen. Die Ergebnisse können zum Beispiel in die Technologie einfliessen, welche Flugbenzin basierend auf nicht-fossilem Kohlenstoff herstellten möchte. Keywords Electrochemical CO2-reduction, model based optimization, asymmetric bipolar membranes, mass transport in porous materials, heat transfer, X-ray tomographic microscopy, pore-scale transport model, cell level modelling, electrochemical cell testing
|