Inhalt und Ziele des Forschungsprojekts
Unser übergeordnetes Ziel ist zu einem verbesserten Verständnis der Ursache, Beginn und Verlauf der Alzheimer-Krankheit beizutragen. Zuerst werden wir Daten von Patienten mit traumatischer Hirnverletzung analysieren, welche Alzheimer-ähnliche Gedächtnis- und Orientierungsstörungen entwickeln. Ziel dieser Analyse ist es prädiktive Faktoren zu finden, welche diese Störungen verursachen. Die traumatische Hirnverletzung fungiert als sogenannte ‘Surrogat-Erkrankung’, welche durch einen klaren Krankheitsbeginn charakterisiert und oft mit dem Auftreten kognitiver Störungen innerhalb weniger Jahre vergesellschaftet ist. Anschliessend werden wir die gewonnenen Erkenntnisse auf eine grosse Kohorte von Patienten mit Alzheimer-Krankheit übertragen, um zu erforschen, ob und welche Merkmale beide Erkrankungen teilen. Für unser Projekt werden wir grosse Datenmengen mit neusten Analyseverfahren auswerten.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
Unsere Arbeit wird neue und wichtige Informationen über Ursachen und Verlauf der Alzheimer-Krankheit liefern. Des Weiteren, werden wir Gemeinsamkeiten verschiedener Krankheiten aufzeigen, welche genutzt werden können, um krankheitsübergreifende Erkenntnisse zu gewinnen. Unsere Ergebnisse werden es Forschern und Forscherinnen erlauben, neue Therapieansätze zu entwickeln sowie Ärzte und Ärztinnen unterstützen die Diagnose möglichst zeitnah zu stellen.