Weltweit konsumieren mehr als 2 Milliarden Menschen Alkohol. Fast 60 Millionen EU-Bürger leiden an schädlichem Alkoholkonsum und 23 Millionen Europäer leiden an Alkoholabhängigkeit. Zugelassene pharmakologische Behandlungen für Alkoholabhängigkeit sind in ihrer Wirksamkeit begrenzt, und neue Medikamente sind dringend nötig. Im letzten Jahrzehnt stieg die Hoffnung, dass Fortschritte in der Neurowissenschaft bald zu neuartigen Therapien für Alkoholabhängigkeit führen würden. Mehrere neuartige Mechanismen, die aufgrund präklinischer Daten vielversprechend zu sein schienen, konnten jedoch nicht auf den Menschen übertragen werden. Mit unserer Studie werden wir dazu beitragen, die Zuverlässigkeit der präklinischen akademischen Forschung zu verbessern und damit die klinische Anwendung der Ergebnisse zu ermöglichen. Unser Konsortium untersucht die neurobiologischen Grundlagen der Alkoholabhängigkeit und die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten. Durch die Verwendung eines einzigartigen DSM-5-basierten Rattenmodells für Alkoholabhängigkeit und die Implementierung des neuartigen Konzepts der randomisierten multizentrischen präklinischen Phase-II-Testung bei Labortieren werden wir in der Lage sein, aussagekräftige und übersetzbare Ergebnisse für die nachfolgenden kostenintensiven Phase-II / III-Tests zu liefern. Mit diesem Ansatz und der Integration experimenteller Humanstudien werden wir die Wirksamkeit von Psilocybin zur Behandlung von Alkoholsucht testen und den zugrunde liegenden neurobiologischen Mechanismus untersuchen. Dies bietet die Möglichkeit, eine neuartige Therapie der Alkoholabhängigkeit zu entwickeln und kommt den betroffenen Patienten, sowie ihren Angehörigen und dem Gesundheitssystem zugute. Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts Schädlicher Alkoholkonsum stellt eine grosse Belastung für Betroffene sowie das Gesundheitssystem dar. Diese Studie wird eine neue Behandlungsmöglichkeit mit dem Wirkstoff Psilocybin untersuchen, der in präliminären Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat. Durch die Integration von Tierexperimenten, genetischen Analysen und funktioneller Bildgebung werden die zugrunde liegenden Mechanismen untersucht, was zu einer Verbesserung der Behandlung von Alkoholsuchtpatienten führen soll. Key words Psilocybin, Alcohol use disorder, addiction, translational, serotonin, functional neuroimagin
|