Das Ribosom ist eine wichtige Maschine im Inneren jeder Zelle, denn es stellt nach dem Bauplan des genetischen Codes alle Proteine her, was absolut lebensnotwendig ist. Doch wie jede andere Maschine kann das Ribosom im Laufe seines Lebens „Rost ansetzen“ oder oxidieren, wie Chemiker dazu sagen. Diese rostigen Ribosomen wurden bereits in diversen Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson’s oder auch Diabetes gefunden. Fest steht, dass gewisse rostige Stellen die Funktion des Ribosoms stark beeinträchtigen können, während Rost an anderen Stellen gut toleriert wird. Dies wirft die Frage auf, welche Stellen denn nun unter realistischen Bedingungen bzw. in Krankheiten tatsächlich oxidiert werden.
|
In diesemForschungsprojekt wollen wir eine neuartige Methode entwickeln, womit wir dieseoxidierten Stellen punktgenau ausfindig machen können. Dazu zerhacken wir dasRibosom in kleine Einzelstücke, um ihr Gewicht mittels einesMassenspektrometers auf das Atom genau zu bestimmen. Die Anlagerung vonOxidation erscheint als Gewichtszunahme von genau einem Sauerstoff-Atom. Setzenwir diese Daten vom ganzen Ribosom zusammen, erhalten wir eine Art Landkarte derOxidation. Die Methode wird zuerst am relativ einfachen Ribosom von E. colientwickelt, kann danach jedoch ausgeweitet werden, um auch Ribosomen vonweitern Bakterien, Hefe, und sogar Menschen zu analysieren. Daneben werden wirdie Konditionen variieren, um zu eruieren ob die Oxidation unter gewissen Umständenbesser vertragen wird. Damit können wir umso genauer einschätzen, wie dasRibosom in diesem oxidierten Zustand beeinträchtigt ist, inwiefern das zualtersbedingten Krankheiten beiträgt und ob man es vielleicht sogar schützenkann. Dies istein Grundlagenforschungs-Projekt. Um komplexe Krankheiten wie Alzheimer zuverstehen, ist es wichtig, sich mit den zum Degenerationsverlauf beitragendenSchäden in der Zelle zu befassen. Die Ergebnisse dieses Projekts werden sowohlfür die Ribosomen-Forschungsgemeinschaft als auch für die die Medizin und möglicheTherapieansätze interessant sein. Zudem kann die Methode, einmal entwickelt,auch von anderen Forschern auf weitere Probleme angewandt werden.
|