Nervensysteme haben eine beeindruckende Fähigkeit vielfältige Sinneswahrnehmungen aufzunehmen, zu integrieren und spezifische Verhalten zu initiieren. Diese Fähigkeit basiert auf der präzisen Vernetzung von Neuronen. Die Mechanismen, welche die Spezifität neuronaler Vernetzung steuern, sind bisher nur wenig verstanden. Ziel dieses Projektes ist es, mögliche Erkennungsmoleküle zu identifizieren, welche Typen von Nervenzellen markieren und dann zu der selektiven Vernetzung von Nervenzellen beitragen. Insbesondere fokussieren sich unsere Arbeiten auf den Mechanismus des Alternativen Spleissens, welcher es ermöglicht, von einem einzigen Gens viele unterschiedliche Erkennungsmoleküle zu generieren. Die Experimente werden die Hypothese testen, dass resultierende Spleissvarianten zeitlich und örtlich reguliert werden, und so zur spezifischen Vernetzung von Neuronen beitragen.