Inhalt und Ziele des Forschungsprojekts
Das Hauptziel des vorliegenden Projekts ist die Charakterisierung und Quantifizierung von transient vorkommender rhythmischer Hirnaktivität und deren Rolle bei der lärmbezogenen Aktivierung im Schlaf. Zum anderen soll der Einsatz computergestützter automatischer Algorithmen für die Auswertung der Hirnstrom-Signale (EEG; Elektroenzephalografie) bezüglich Aktivierungs- und Aufwachreaktionen entwickelt, getestet und validiert werden.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
Das Projekt leistet einen Beitrag für ein verbessertes Verständnis der neurophysiologischen Lärmwirkungen während des Schlafs. Langfristig könnte dies zu einer Verbesserung des nächtlichen Lärmschutzes führen und so lärmbezogene Schlafstörungen reduzieren.