Die Heilpflanze Catharanthus roseus produziert verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe, unter anderem Terpenoid Indolalkaloide, die zum Beispiel der Abwehr von Herbivoren oder Phytopathogenen dienen. Die zu dieser Stoffgruppe gehörenden Metabolite Vinblastin und Vinkristin sind aufgrund ihrer zytostatischen Wirkung wichtige Medikamente in der Krebschemotherapie. Der Biosyntheseweg dieser Stoffe inklusive der beteiligten Intermediate und Enzyme ist weitestgehend aufgeklärt. Interessanterweise finden die entsprechenden Stoffwechselschritte in verschiedenen spezialisierten Zelltypen statt. Dies wird durch zelltypspezifische Expression der Gene, die für die beteiligten Enzyme kodieren, erreicht. Es ist jedoch grösstenteils weder bekannt welche Faktoren die zelltypspezifische Genexpression kontrollieren (zum Beispiel Transkriptionsfaktoren) noch welche Faktoren die Entwicklung der spezialisierten Zelltypen ermöglichen. Im Rahmen dieses Projektes werden daher bislang unbekannte beteiligte Faktoren identifiziert und anschliessend untersucht, auf welche Art und Weise sie die zelltypspezifische Genexpression kontrollieren. Ferner wird untersucht ob die gefundenen Faktoren ebenfalls die Entwicklung der entsprechenden Zelltypen beeinflussen. Tatsächlich ist die Aufteilung von Biosynthesewegen von sekundären Pflanzenstoffen auf verschiedene Zelltypen vergleichsweise häufig, so dass die hier gewonnen Erkenntnisse möglicherweise übertragbar sind auf andere Pflanzen bei denen die Biosynthese von Naturstoffen auf verschiedene Zelltypen aufgeteilt ist, zum Beispiel Schlafmohn oder Tollkirsche.
|