Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts
Unser Ziel ist die Entwicklung neuer Kobaltkatalysatoren und deren Einsatz in neuen C–H Funktionalisierungen, insbesondere C–H Borylierungsreaktionen. C–H Funktionalisierungen ermöglichen die direkte Knüpfung neuer Atombindungen ausgehend von der am weitesten verbreiteten Art von Atombindung in organischen Molekülen, der Kohlenstoff-Wasserstoff (C–H)-Bindung. Traditionelle Verfahren erfordern häufig einen zusätzlichen Schritt, in welchem die C–H Bindung zunächst in eine reaktivere Art von Bindung umgewandelt wird. Katalytische C–H Funktionalisierungen sind daher häufig besonders ökonomische und direkte Verfahren zur Herstellung einer Chemikalie. C–H Borylierungen sind von besonderem Interesse, da Kohlenstoff-Bor Bindungen synthetisch äusserst vielfältig sind und routinemässig unter milden Bedingungen in andere Bindungen umgewandelt werden können.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts
Die Ergebnisse unserer Arbeit werden neue Verfahren und Katalysatoren sein, die die Herstellung fundamental wichtiger Chemikalien ermöglichen. Unsere Erkenntnisse werden potenziell Anwendung finden in Forschungsbereichen wie der Entwicklung neuer Materialien, Medikamente, Pflanzenschutzmittel, sowie Kosmetika, da der Einsatz von Katalysatoren in diesen Bereichen weit verbreitet ist.