The thermo-chemical structure of Earth's mantle from joint analysis of seismic and electromagnetic sounding data and thermodynamic modeling Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts Kenntnis des inneren Aufbaus der Planeten ist entscheidend für das Verständnis des Ursprungs und die Entwicklung unseres Sonnensystems. Die größten Einblicke in die physikalische Struktur der Erde stammen von geophysikalischen Analysen und Seismologie insbesondere. Weil aber Seismologi und geophysikalischen Disziplinen, in der Regel nur ein indirektes Mittel zur Informationsbeschaffung über die Grundparameter wie Zusammensetzung sind, haben Methoden die seismischen Geschwindigkeitsmodelle mit Ergebnissen und Daten aus Labormessungen einschließlich geochemischer Analysen der primitiven Meteoriten und Mantelgesteine kombiniren erheblich an Bedeutung gewonnen. Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts Eine grundlegende Frage in der heutigen Geowissenschaft betrifft die Bausteine ??der terrestrischen Planeten unseres Sonnensystems. Die Zusammensetzung von Gesteinen aus dem oberen Erdmantel und damit möglicherweise repräsentativ seiner Zusammensetzung sind in bezug auf das Element Si im vergleich mit dem primitiven Material (Chondriten), aus der die terrestrischen Planeten entstanden sind, verarmt. Ein moeglicher Vorschlag um die Verarmung von Si im Mantel zu erklaeren, laeuft darauf hinaus, dass Si im Erdkern und/oder im unteren Mantel der Erde abgelagert hat. Die Auflösung der Zusammensetzung des Si-Gehalts des unteren Erdmantels oder der Zusammensetzung der Erde im allgemeinen, ist deshalb sehr wichtig und hält zudem das Potential uns einen Einblick in die Natur des Materials aus dem die Erde geschaffen ist zu gewaehren.
Keywords
|