Ziel dieses R'Equip-Projekts ist die Etablierung einer gemeinsamen Frequenzkamm-Infrastruktur für Forschungsgruppen in den Departementen Chemie und Physik der Universität Basel, die Forschung auf dem Gebiet der Quantentechnologie mit Lasern betreiben. Die Laserstrahlung des Frequenzkamms wird dabei über Glasfasern in verschiedene Labore geleitet werden. Die Investition in diese Infrastruktur wird den technischen Aufwand zur Frequenzstabilisierung einer Vielzahl von Laserquellen beträchtlich reduzieren. Zudem wird sie Wege für eine Reihe neuer Forschungsprojekte in den Bereichen Quantenoptik, Quantentechnologie und chemischer Physik eröffnen. Dazu gehören die Präzisionsspektroskopie einzelner, isolierter Moleküle, neue Ansätze, um Nano-Oszillatoren an ultrakalte Atome zu koppeln, und die genaue optische Manipulation von Stickstoff-Fehlstellen in Diamanten. Der verteilte Frequenzkamm wird dadurch einen Eckpfeiler der technischen Infrastruktur des Nationalen Forschungsschwerpunkts "QSIT - Quantenwissenschaften und -technologie" an der Universität Basel darstellen.