Das Ziel dieses Forschungsprojektes ist ein erweitertes Verständnis über die Zusammenhänge zwischen dem Zeitfokus von Unternehmensgründer und der Innovationsfähigkeit und dem wirtschaftlichen Erfolg der jeweiligen Jungunternehmen. Der Zeitfokus ist ein Mass, in dem Personen typischerweise unterschiedlich viel Aufmerksamkeit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft widmen. Da Wissen und Expertise aus der Vergangenheit, Echtzeit Informationen aus der Gegenwart, wie auch Spekulationen über die Zukunft, für strategische Entscheidungsverfahren sehr wichtig sind, ist die unterschiedliche Gewichtung der Zeitaspekte durch die Unternehmensgründer äusserst relevant (Nadkarni & Chen, 2014).
|
Es konnte bereits gezeigt werden, dass der Zeitfokus von Geschäftsführern etablierter Unternehmen einen grossen Einfluss auf deren Innovationsfähigkeit und ökonomischen Erfolg hat (see Yadav, Prabhu, & Chandy, 2007). Die Korrelation zwischen Zeitfokus und wirtschaftlichen Indikatoren wurde bisher jedoch noch nicht für Unternehmensgründer untersucht. Eine weitere Studie von Bluedorn und Martin (2008) mit Unternehmern benutzte Fragebögen als eine Annäherung an den Aufmerksamkeitsfokus. Beide Studien zielten jedoch nur auf Personen aus den Vereinigten Staaten. Es ist daher unbekannt, ob diese Resultate auch in einer anderen Umgebung wiederholt werden können. Unser Projekt stützt sich auf diese Forschung und versucht einige Lücken zu füllen. In früheren Studien haben wir bereits herausgefunden, dass die individuelle Fähigkeit, den Aufmerksamkeitsfokus zu kontrollieren, einen Einfluss auf die Innovationsfähigkeit und das Entscheidungsverhalten von Führungspersonen hat (Laureiro, Brusoni, Canessa, & Zollo, 2012, Laureiro, 2011, Laureiro, Canessa, et al., 2012). Auf diesen Grundlagen aufbauend, wollen wir in diesem Projekt unser Verständnis, wie der Zeit- und Aufmerksamkeitsfokus die Innovationsfähigkeit und den ökonomischen Erfolg beeinflussen, erweitern. Unsere Stichprobe besteht aus Unternehmensgründern aus drei verschiedenen Ländern. Wir werden uns auf zwei Methoden abstützen. Einerseits werden wir die Twitter-Daten von Unternehmensgründern, die Twitter häufig benutzen, analysieren. Twitter-Daten mit hoher zeitlicher Auflösung (viele Tweets pro Tag) können als detaillierte, spontane und dialogische Beobachtungen gesehen werden (Fischer & Reuber, 2011). Eine Inhaltsanalyse der Twitter-Daten gibt uns ein Verständnis des Zeitfokus’ der Unternehmensgründer. Andererseits werden die Twitter-Daten mit Interviews ergänzt, um unser Verständnis derjenigen Prozesse zu verbessern, die den Zeitfokus der Unternehmensgründer und die Ergebnisse ihrer Organisation verbinden.
|