In der modernen Informations- und Mediengesellschaft sind effektive Teamprozesse ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg, sowohl in beruflichen Kontexten als auch in der Bildung. Neue Medien spielen hierbei häufig eine zentrale Rolle. In diesem Projekt untersuchen wir die Potentiale interaktiver "surface" Technologien (vgl. Matulic & Norrie, 2012 ; Müller-Tomfelde, 2010; Rogers & Lindley, 2004) für die Unterstützung der Zusammenarbeit in Teams. Wir fokussieren dabei auf spezielle Gestaltungsvarianten interaktiver "multitouch"-Tische und mobiler Tablets und deren Einflüsse auf bestimmte Parameter der Zusammenarbeit in Design-Teams und Brainstorming-Gruppen. Die Grundidee ist es, theoriegeleitete und praxisnahe Forschung aus insgesamt drei Studien zu verbinden, um die Effekte verschiedener Technik-Features auf die erfolgreiche Team oder Gruppenarbeit bestimmen zu können. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, die Gestaltung interaktiver Oberflächen im Hinblick auf die Effektivität und Produktivität in Teams zu optimieren. Referenzen: Matulic, F. & Norrie, M. C. (2012). Empirical Evaluation of Uni- and Bimodal Pen and Touch Interaction Properties on Digital Tabletops, Proceedings of ACM Interactive Tabletops and Surfaces Conference (ITS 2012), Cambridge (MA), USA, November 2012. Müller-Tomfelde, C., and Fjeld, M. (2010). A Short History of Tabletop Research, Technologies and Products.. In: C. Müller-Tomfelde (Ed.): Tabletops - Horizontal Interactive Displays. (pp. 1-23). London: Springer. Rogers, Y., & Lindley, S. (2004). Collaborating around vertical and horizontal large interactive displays: Which way is best? Interacting with Computers, 16(6), 1133-1152.
|