Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
LIAA - Lucerne International Animation Academy
English title
LIAA - Lucerne International Animation Academy
Applicant
Gasser Bea
Number
129395
Funding scheme
DORE conferences
Research institution
Hochschule Luzern Design & Kunst
Institution of higher education
Lucerne University of Applied Sciences and Arts - HSLU
Main discipline
Arts
Start/End
01.12.2009 - 28.02.2010
Approved amount
8'000.00
Show all
Keywords (4)
Animation; Dramaturgie in Animation; Design Research;
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Das viertägige Arbeitstreffen leistete einen konstruktiven Beitrag zur Beförderung des Dialogs zwischen künstlerischer Praxis und theoretischer Reflexion auf dem Gebiet des Animationsfilms - Animation verstanden als eigenständige Form der Bewegtbild-Produktion und kulturelles Phänomen. 210 Teilnehmende aus 20 Ländern bestätigten einhellig die Bedeutung und Notwendigkeit der Konferenz. Allseits unterstrichen wurde auch die Wichtigkeit der thematischen Ausrichtung (Spezifik der Dramaturgie im Animationsfilm) der LIAA. Dass es keine festgeschriebenen Gesetze für eine Dramaturgie der Animation gibt und auch kein ideales Rezept für den sicheren Erfolg eines Films, kann als wesentliches inhaltliches Fazit der Konferenz festgehalten werden. Bemerkenswert war, dass zahlreiche künstlerische Ansätze und kreative Prozesse beschrieben wurden, die alle auf ihre eigenwillige Art geeignet scheinen, welche verlässliche Resultate zeitigen. Genau diese Herausarbeitung und Gegenüberstellung von verschiedensten künstlerischen Strategien, die sich einer Verallgemeinerung und Standardisierung entziehen, und die kontroverse Diskussionen darüber, machten die Besonderheit und Lebendigkeit der Veranstaltung aus. Insbesondere Studierende und Dozierende nutzten die einzigartige Möglichkeit, sich mit herausragenden Vertreterinnen und Vertretern der internationalen Animationsfilmszene in direkten Dialog zu setzen und sich dabei Anregungen und neues Wissen für ihre eigene Praxis zu erarbeiten.Für das Institut Design an der Hochschule Luzern bot die LIAA eine professionelle Plattform für die Präsentation seiner vielfältigen Aktivitäten in Bereichen wie Forschung (Dramaturgie im künstlerischen Animationsfilm), Dienstleistung (Competence Centre Visual Narrative) und Lehre.Selbstverständlich war die LIAA darüber hinaus auch ein idealer Ort für die professionelle Vernetzung. Neue Kontakte wurden geknüpft und bestehende gefestigt und ausgebaut. Immerhin waren Vertreterinnen und Vertreter von 25 verschiedenen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen anwesend, z.B. ENSAD Paris, RCA London, VGIK Moskau, KASK Gent, HFF Babelsberg.Zum grossen Teil wurden die Referate und Präsentationen audiovisuell dokumentiert. Dieses Material, wie auch die Ergebnisse von gezielt vor Ort geführten Interviews mit Spezialistinnen und Spezialisten, fliessen zum Teil direkt in Forschungsprojekte ein, die zurzeit an der Hochschule Luzern - Design & Kunst durchgeführt werden. Zum grossen Teil wurden die Referate und Präsentationen audiovisuell dokumentiert.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Gasser Bea
Hochschule Luzern Design & Kunst
Müller Robert
Hochschule Luzern Institut Design
Alder Otto
Hochschule Luzern Design & Kunst
Minder Bettina
Competence Center Design & Management School of Art & Design Lucerne University of Applied Sciences and A
Abstract
Erforschung der AnimationWas sind die dringendsten Fragen in der Animation? Bei der ersten Durchführung der LIAA - Lucerne International Animation Academy steht das Thema Dramaturgie im Animationsfilm im Mittelpunkt. Dabei soll ausgelotet werden, welche dramaturgischen Gesetze für die Animation als eigenständige filmische Gattung gelten. Die Akademie wird innovativ und inhaltlich lebendig sein. Die mangelnde theoretische Auseinandersetzung wird durch diesen Diskurs auf internationalem Niveau erweitert. Die Academy befasst sich mit den Grundlagen der Dramaturgie der Animation und wird erste Schwerpunkte und Fragestellungen erarbeiten.An der Academy wird die theoretische und praktische Auseinadersetzung über die Animation als eigenständige Kunstform stattfinden und die aktuellen Erkenntnisse aus diesem wissenschaftlichen Brückenschlag zwischen Praxis und Theorie werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Den kritische Umgang mit dem bewegten Bild und die ästhetische Eroberung der Animation sind Kernaufgabe der Lucerne International Animation Academy.Der Forschungsfenster von LIAA befasst sich mit bewährten dramaturgischen Strukturen. Er stellt in einem Überblick bekannte Positionen vor und blickt auf die Ursprünge der bewegten Bild-Dramaturgie zurück. Gleichzeitig fragt die Veranstaltung inwieweit bewährte Prämissen und Kategorien im Umfeld kollaborativer, fragmentierter kürzest-Geschichten im Online-Kontext noch Geltung haben, bzw. welche neuen Fragestellungen sich daraus ergeben.???
-