Das SNF-Projekt "St. Galler Namenbuch: Die Siedlungsnamen des Kantons St. Gallen" steht in der Reihe mit anderen kantonalen Namenbuchprojekten. Ziel ist eine wissenschaftliche Darstellung der Siedlungsnamen des Kantons St. Gallen (die Namen der Städte, Dörfer, Weiler und Einzelhöfe)."St. Galler Namenbuch: Die Siedlungsnamen des Kantons St. Gallen" ist ein Projekt des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaften und des Historischen Vereins des Kantons St. Gallen. Das Projekt wird finanziell unterstützt durch den Lotteriefonds des Kantons St. Gallen, durch die Walter und Verena Spühl-Stiftung, durch den Historischen Verein des Kantons St. Gallen und weitere historische Vereinigungen im Kanton St. Gallen.Steuergruppe: Dr. Cornel Dora, Kantonsbibliothekar und Präsident des Historischen Vereins des Kantons St. Gallen (Vorsitz), lic. phil. Stefan Gemperli, Staatsarchivar, Prof. Dr. Lukas Gschwend, Universität St. Gallen, Dr. Peter Masüger, Präsident Nomenklaturkommission, Dipl. Ing. ETH/SIA Fredy Widmer, Kantonsgeometer, Dr. Eugen Nyffenegger, Projektleiter.Forschungsteam: Dr. Eugen Nyffenegger, Germanist, Projektleiter, lic. phil. Kevin Müller, Sprachwissenschafter/Historiker, lic. phil. Susanne Oberholzer, Germanistin/Romanistin, MA Judith Schwanke, Namenforscherin.Von 1962-1989 wurden die Grundlagen im Rahmen eines SNF-Projektes erfasst. Die romanistische Forschung publizierte Ortsmonographien. Die germanistische Forschung wurde 1989 nach dem Freitod des Hauptmitarbeiters abgebrochen. In den Jahren 2001-2005 erfasste das SNF-Projekt "Datenbank der Schweizer Namenbücher" einen wesentlichen Teil der archivierten Daten elektronisch (www.ortsnamen.ch). Berücksichtig sind auch Ergänzungen aus dem Projekt "Werdenberger Namenbuch" von Hans Stricker und der entstehenden Doktorarbeit von Gabrielle Schmid über das Obertoggenburg. Diese Sammlung umfasst heute 55'000 lenbende Namen. Das Siedlungsnamenprojekt wird daraus die rund 6'000 Siedlungsnamen bearbeiten.Durch Zusammenarbeit mit dem Thurgauer Namenbuch, das dem Projekt St. Galler Namenbuch sein Datenbanksystem zur Verfügung stellt, und den aktiven SNF-Projekten "Appenzeller Namenforschung" und "Schaffhauser Namenbuch" kann eine historische St. Galler Siedlungsnamendatenbank innerhalb von 5 Jahren in elektronischer Form hergestellt werden.Das Projekt "St. Galler Namenbuch: Die Siedlungsnamen des Kantons St. Gallen" ist als Online-Projekt geplant. Aktuelle Informationen finden sich auf der Homepage des SNF-Projektes "Datenbank der Schweizer Namenbücher":www.ortsnamen.chEugen Nyffenegger
|