Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Spektroskopie, Photophysik und Photochemie von Molekülclustern in Überschallmolekularstrahlen
English title
Spectroscopy, photophysics and photochemistry of molecular clusters in supersonic beams
Applicant
Leutwyler Samuel
Number
121993
Funding scheme
Project funding (Div. I-III)
Research institution
Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie Universität Bern
Institution of higher education
University of Berne - BE
Main discipline
Physical Chemistry
Start/End
01.10.2008 - 30.09.2010
Approved amount
534'357.00
Show all
Keywords (10)
nucleic acid bases; nucleobase dimers; proton transfer; proton wires; hydrogen bonding; hydrogen bond; pi-stacking; H-atom transfer; laser spectroscopy; molecular beams
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Projekt A:Die intermolekularen Kräfte, welche die Nukleinsäurebasen in der zusammenhalten und die dreidimensionale Struktur der DNS und RNS beeinflussen sind im Detail noch nicht quantitativ bekannt. Gründe dafür sind die Vielfalt der Wechselwirkungen (mehrere Wasserstoffbrücken, pi-Stapel-Wechselwirkungen), der Einfluss des Zucker-Phosphatrückgrats und die Einflüsse von Hydratwasser und Ionen. Ziel des Projekts ist die direkte, exakte Messung und Berechnung der Wechselwirkungen, Kraftkonstanten und Bindungsenergien zwischen Nukleobasen auf der molekularen Ebene. Auch der Einfluss einzelner Wassermoleküle (Nanohydratisierung) wird auf der molekularen Ebene untersucht. Diese grundlegenden Informationen könne anschliessend für die Konstruktion genauerer Computermodelle von Biomolekülen verwendet werden.Projekt B: Protonen- und H-Atom-Transferprozesse sind zentral für das Verständnis vieler chemischer und biochemischer Prozesse: Protonentransfer in Wasser, Protonenleitung durch Membranproteine (Protonenpumpen), Energiegewinnung in der Atmungskette, chemi-osmotische Energiespeicherung, katalytische Primärprozesse in Enzymen). Solche Reaktionen sind schwierig zu beobachten, da die leichten Protonen sich sehr rasch über ein ständig fluktuierendes Netzwerk von H-Brücken hinweg bewegen. Auf Grund dieser Schwierigkeiten wurden solche Reaktionen meist mit Computersimulationsmethoden untersucht. Um exakte experimentelle Informationen über die Protonenleitung auf molekulare Stufe zu erhalten, verwenden wir Modellsysteme aus Molekülclustern, die eine H-verbrückte Kette enthalten. Diese werden in Molekularstrahlen und auf fast null Grad Kelvin abgekühlt. Damit können Protonen- bzw. H-Atom-Transfers auf molekularem Niveau und ohne störenden Einfluss der thermischen Bewegung untersucht werden. Unsere Untersuchungen zeigen auch, dass Protonentransfer in elektronisch angeregten Zuständen oft als H-Atom-Transfers ablaufen, unter Bildung von Radikalpaaren als Zwischenstufen.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Leutwyler Samuel
Departement für Chemie, Biochemie und Pharmazie Universität Bern
Employees
Name
Institute
Brügger Georges
El Mouden Mohammed
Zambrino Giorgio Ivan
Steinlin Andreas
Schär Tobias
Sinha Rajeev Kumar
Steinegger Patrick Julian Rolf
Paul Scherrer Institut
Blaser Susan
Associated projects
Number
Title
Start
Funding scheme
113798
Spektroskopie, Photophysik und Photochemie von Molekülclustern in Ueberschallmolekularstrahlen
01.10.2006
Project funding (Div. I-III)
132540
Spektroskopie, Photophysik und Photochemie von Molekülclustern in Überschallmolekularstrahlen
01.10.2010
Project funding (Div. I-III)
-