Wooden houses; Vernacular architecture; Middle ages; construction principles; use of space; urban and rural areas; sociography of historical households; early modern period; "Alltagsgeschichte"; forestry
Moser Brigitte (2015),
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Holzbauten im Kanton Zug: Der Bohlenständerbau, Amt für Denkmalpflege und Archäologie Zug, Zug.
Descoeudres Georges mit Anette Bieri JeanRichard Doris Klee und Brigitte Moser (2014), Schwelle, Block und Ständer. Ergebnisse eines Nationalfonds-Projektes zum Thema der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Holzbauten im Kanton Zug, in
Tugium, 30, 83-94.
Bieri Anette (2013),
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Holzbauten im Kanton Zug: Der Blockbau, Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug, Zug.
Descoeudres Georges (2012), Auf Biegen und Brechen. Physikalische Grenzen des Blockbaus, in Boschetti-Maradi Adriano et al. (ed.), Archäologie Schweiz, Basel, 255-264.
Descoeudres Georges (2012), Die Anfänge. Die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrenhäuser, in Bamert Markus und Riek Markus (ed.), 30-37.
Descoeudres Georges (2012), Lebensformen im Spätmittelalter 1200–1350, in Historischer Verein des Kantons Schwyz (ed.), Chronos, Zürich, 191-217.
Klee Doris (2011), «... Holz zu Meister Fridlins hus». Holz und Holzbau in den Zuger Baumeister¬rechnungen um 1600, in
Tugium, 27, 101-115.
Gisula Bönhof (2011), «Graffiti» im Holzhaus. Überlegungen zur kulturhistorischen Rlevanz von Ritzzeichnungen am Beispiel des Hauses Räbengasse 17 in Steinen, in
Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 103, 195-205.
Moser Brigitte (2011), Fund und Befund als fassbare Kulturgeschichte. Der flachgeschnitzte Zierfries aus der frühesten Versteinerung des Bohlen-Ständerbaus St.-Oswalds-Gasse 10 in Zug, in Adriano Boschetti-Maradi Barbara Dieterich Lotti Frascoli Jonathan Frey Ylva Meyer und Saskia Ro (ed.), Akademie, Berlin, 462-477.
Gollnick Ulrike und Bieri Anette (2011), Haus Räbengasse 17 In Steinen: Beispiel für spätmittelalterlichen Wohnbautypus. Der archäologische Bauuntersuch, in
Mitteilungen des Historischen Vereins des Kantons Schwyz, 103, 167-194.
Boschetti-Maradi Adriano Bieri Anette und Camenzind-Nigg Marzell (2011), Oberägeri, Grubenstrasse 37, Hintergrueben: Bauuntersuchung und Abbruch, in
Tugium, 27, 26-27.
Moser Brigitte und Glauser Thomas mit Beiträgen von Marquita und Serge Volken (2010), Die spätmittelalterliche Schuhmacherwerkstatt im Haus St.-Oswalds-Gasse 10 in Zug, in
Tugium, 26, 91-115.
Moser Brigitte (2010), Fassbare Zuger Kulturgeschichte. Der flachgeschnitzte Zierfries von 1510/20 im Haus St.-Oswalds-Gasse 10, in
Tugium, 26, 117-130.
Moser Brigitte und Bieri Anette (2010), Von stehenden und liegenden Balken. Mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Ständer- und Blockbau in der Zentralschweiz, in
Kunst + Architektur in der Schweiz, 61(1), 68-77.
Klee Doris (2010), Wald und Holz. Eine Spurensuche in alten Zuger Akten, in
Kunst + Architektur in der Schweiz, 61(1), 24-29.
Boschetti-Maradi Adriano / Camenzind-Nigg Marzell / Bieri Anette (2009), Unterägeri, Unterblacki, Wohnhaus: Bauuntersuchung, Ausgrabung und Restaurierung,, in
Tugium, 25, 31-34.