Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Enzyklopädie des Urbanen Raums. Begriffliche und theoretische Grundlagen des Städtebaus und der Stadtplanung (1750-2005)
Applicant
Lampugnani Vittorio Magnago
Number
120335
Funding scheme
Project funding (Div. I-III)
Research institution
Institut für Geschichte & Theorie der Architektur (gta) / D-ARCH ETH Zürich
Institution of higher education
ETH Zurich - ETHZ
Main discipline
Architecture and Social urban science
Start/End
01.02.2009 - 31.12.2013
Approved amount
964'710.00
Show all
Keywords (13)
Urban Design; City; Europe; Encyclopedia; Urbanism; Cultural Landscape; Terminology; Planning Discipline; History of Urbanism; Urban and Landscape Design; History of Urban and Landscape Design; City and Regional Planning; Urban and Suburban Space
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
LeadDie heutigen Planungsdisziplinen für den städtischen und ländlichen Raum sind das Resultat einer komplexen Entwicklungsgeschichte. Es wird eine Fachenzyklopädie erarbeitet, die das seit langem ausstehende theoretisch-historische Rückgrat für die aktuelle Planungspraxis im Hinblick auf die Gestaltung bilden soll.HintergrundDie komplexen, teilweise entgegen gesetzten Raumentwicklungen - zu nennen ist hier vor allem die Gleichzeitigkeit von Schrumpfung, Stagnation und Wachstum der urbanen Regionen - bedürfen einer interdisziplinären, gemeinsamen Vorgehensweise der verschiedenen raumwissenschaftlichen Planungsdisziplinen. Die Trennung der beiden Disziplinen Städtebau und Stadtplanung von der Architektur und ihre Ausbildung als eigenständige Wissenschaft mit unterschiedlichen Bereichen, die sich seither ständig verändernden Aufgabenfelder sowie die handlungsorientierte Ausrichtung an der Schnittstelle von Politik, Kunst und Wissenschaft haben jedoch dazu geführt, dass bis heute keine fundierte und vollständige Aufarbeitung der theoretischen Grundlagen der Planungsdisziplinen besteht. Insbesondere im Bereich der Gestaltung äussert sich dies in einer fehlenden, allgemein anerkannten Fachterminologie.ZielDas Projekt hat einerseits die terminologische Klärung der zentralen Begriffe der Raumwissenschaften in etymologischer, vor allem aber in historisch-theoretischer Hinsicht zum Ziel. Dabei wird in erster Linie der deutschsprachige Raum mit seinen Begriffen untersucht, wobei eine internationale Kontextualisierung aufgrund der länderübergreifenden Entstehung der Disziplinen unerlässlich ist. Andererseits wird das Forschungsprojekt eine Systematisierung der theoretischen Ausführungen beinhalten, denen die zentralen Begriffe entstammen. Für die Untersuchung der Grenzen zwischen den einzelnen Gestaltungsbereichen steht dabei die vergleichende Analyse und Klassifizierung ihrer Methoden und Instrumente im Vordergrund.BedeutungDie geplante Enzyklopädie zu dem weit gefassten Themenkomplex des städtischen und ländlichen Raums stellt mehr dar als nur ein terminologisches Nachschlagewerk. In ihrem typologisch-historischen Aufbau und nicht zuletzt aufgrund ihrer kontextualen Struktur werden Entwicklungslinien gezogen, Querbezüge hergestellt und auf diese Weise die unterschiedlichen Wissenschaftszweige stets wechselseitig aufeinander bezogen. Die geplante Enzyklopädie ist ein umfassendes Kompendium, das dem Spezialisten, dem Forscher und dem Praktiker als ein allgemein gültiges Arbeitsinstrument an die Hand gegeben werden kann.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Lampugnani Vittorio Magnago
gta Digital | gta Institute Department of Architecture ETH Zurich
Employees
Name
Institute
Perotti Eliana
Departement für Architektur D-ARCH ETH Zürich
Domhardt Konstanze Sylva
Geschichte und Theorie der Architektur (gta) D-ARCH - Departement Architektur ETH Zürich
Stühlinger Harald Robert
Institut Architektur FHNW Muttenz
Kreuzer Bernd
Schützeichel Rainer
Departement für Architektur D-ARCH ETH Zürich
Collaboration
Group / person
Country
Types of collaboration
University of Illinois Chicago
United States of America (North America)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Harvard Graduate School of Design
United States of America (North America)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Syracuse University Florenz
Italy (Europe)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Université de Paris-Est
France (Europe)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Universität Hannover
Germany (Europe)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Brown University Providence
United States of America (North America)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Technische Universität München
Germany (Europe)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Technische Universität Graz
Austria (Europe)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Scientific events
Self-organised
Title
Date
Place
Workshop "Mechanismen der Gestaltung des menschlichen Lebensraums - Von der Landschaft bis zur Stadt III"
03.04.2012
ETH Zürich, Switzerland
Workshop "Mechanismen der Gestaltung des menschlichen Lebensraums - Von der Landschaft bis zur Stadt II"
24.01.2012
ETH Zürich, Switzerland
Workshop "Mechanismen der Gestaltung des menschlichen Lebensraums - Von der Landschaft bis zur Stadt I"
10.10.2011
ETH Zürich, Switzerland
Tagung „Enzyklopädie des gestalteten Raumes – Die Mechanismen der Gestaltung von der Landschaft bis zur Stadt“
23.07.2011
Winterthur, Switzerland
Tagung „Systematisierung städtebaulichen Wissens“
18.06.2011
Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäische Exzellenz - Villa Vigoni, Loveno di Menaggio, Italy
Associated projects
Number
Title
Start
Funding scheme
150183
Transformationen städtischer Sakraltopographien (1850-2010). Am Beispiel von sieben Schweizer Städten
01.01.2014
Project funding (Div. I-III)
137075
Städtebautheorie: Theorie einer "interdisziplinären Disziplin"
01.06.2012
Ambizione
154672
Enzyklopädie zum gestalteten Raum
01.09.2014
Publication grants
-