Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Interferenzen von Religion mit Politik und Wirtschaft im Spiegel ihrer Konstruktionsgeschichten
English title
Interactions of Religion with Politics and Economy in Respect of their Histories of Thought
Applicant
Mohn Jürgen
Number
119481
Funding scheme
ProDoc
Research institution
Theologische Fakultät Universität Basel
Institution of higher education
University of Basel - BS
Main discipline
Religious studies, Theology
Start/End
01.10.2008 - 30.09.2011
Approved amount
292'720.00
Show all
All Disciplines (2)
Discipline
Religious studies, Theology
Political science
Keywords (6)
religion; politics; economics; Integration; Religious Identity; Migration
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Die Wechselbeziehungen von Religion mit Wirtschaft und Politik gehören zu den aktuellsten gesellschaftlichen und globalen Herausforderungen der Gegenwart. Im Pro*Doc-Programm wird untersucht, wie unterschiedlich verlaufende Bestimmungen, Inszenierungen und Wahrnehmungen von Religion dieses Interaktionsverhältnis prägen. Vom „Dialog der Religionen“ bis zum „Kampf der Kulturen“: nachdem in der Forschung wie auch im öffentlichen Diskurs lange Zeit vor allem eine zunehmende Säkularisierung thematisiert wurde, wird Religion heute wieder verstärkt als ein wirkmächtiger gesellschaftlicher Faktor wahrgenommen. Ob als steuerndes Element oder als Instrument partikularer Interessen, die Wirksamkeit religiöser Positionen erscheint dabei eng mit den jeweiligen politischen und ökonomischen Gegebenheiten verflochten. Offen bleibt in diesen Betrachtungen jedoch nicht nur, in welche Richtung die Einflüsse im Detail verlaufen. Wie Religion überhaupt begriffen und von anderen Faktoren des gesellschaftlichen Lebens abgegrenzt wird, ist in unterschiedlichen Kontexten unterschiedlich bestimmt worden. „Religion, Wirtschaft und Politik“ bezeichnen keine transkulturell beziehungsweise transgesellschaftlich festgelegten, sondern jeweils auszuhandelnde Grössen, deren Schnittfeld und Wechselverhältnis entsprechend durch die jeweilige Konstruktionsgeschichte determiniert wird. Das Pro*Doc-Programm hat zum Ziel, die wechselseitigen Einflüsse von Religion mit Politik und Wirtschaft in einer multidisziplinären Perspektive zu untersuchen. Gegenstand sind dabei sowohl die Verflechtung politischer und religiöser Strukturen beziehungsweise ihre kulturellen und geschichtlichen Hintergründe als auch sich anschliessende Fragen zur Ausbildung individueller religiöser Identität und der gesellschaftlichen Eingliederung religiöser Minderheiten. Mit einem fächerübergreifenden Ausbildungscurriculum sollen NachwuchsforscherInnen in diesen Bereichen zu international beachteten Leistungen befähigt werden.Das Pro*Doc-Programm will zu einem vertieften Verständnis der unterschiedlichen Ausprägungsformen von Religion und ihren politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen beitragen. Mit der Kombination beschreibend-komparativer und theorieinformierter Analyseperspektiven mit bestimmend-normativen Reflexionen soll dabei ein adäquater und ertragreicher Zugang zur gegenwärtigen Stellung der Religion gewährleistet sowie dem Ausbildungsbedarf hinsichtlich aktuell geforderter Analysekompetenzen entsprochen werden. Das Pro*Doc-Programm steht im Zusammenhang des Projektverbundes Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik der Universitäten Basel, Lausanne, Luzern und Zürich (www. zrwp.ch).
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Mohn Jürgen
Fachbereich Aussereuropäisches Christentum Theologischen Fakultät Universität Basel
Anselm Reiner
Lehrstuhl für Systematische Theologie LMU München
Pfleiderer Georg
Fachbereich Systematische Theologie/Ethik Theologische Fakultät Universität Basel
Schlag Thomas
Theologisches Seminar Universität Zürich
Baumann Martin
Religionswissenschaftliches Seminar Universität Luzern
Employees
Name
Institute
Johannsen Dirk
Theologische Fakultät Universität Basel
Publications
Publication
Deskriptorengeleitete Seminargestaltung
Johannsen Dirk, Bleisch Petra (2011), Deskriptorengeleitete Seminargestaltung, in Thomas Tribelhorn, Silke Wehr (ed.), Haupt Verlag, Bern, 15-35.
Konstruktionsgeschichten. Narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung
Dirk Johannsen (ed.),
Konstruktionsgeschichten. Narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung
.
Mythische Narration und „Politische Religion“
Mohn Jürgen, Mythische Narration und „Politische Religion“, in Dirk Johannsen (ed.).
Scientific events
Active participation
Title
Type of contribution
Title of article or contribution
Date
Place
Persons involved
Religionswissenschaft im Aufwind
14.09.2011
Heidelberg, Deutschland
Dynamiken der Religionsgeschichte: Historische und gegenwärtige Perspektiven
20.09.2009
Bochum, Deutschland
SGR Nachwuchstagung
19.06.2009
Bigorio, Schweiz
Self-organised
Title
Date
Place
Meisterkurs Theorie und Methode, Prof. Bergunder
13.09.2011
Basel, Schweiz
Meisterkurs Theorie und Methode, Prof. Franke
17.08.2011
Basel, Schweiz
Fellowkurs Religion, Wirtschaft Politik
18.05.2011
Basel, Schweiz
Konstruktionsgeschichten. Narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung
11.10.2010
Castelen bei Basel, Schweiz
Meisterkurs Theorie und Methode, Prof. von Brück
01.10.2010
Basel, Schweiz
Fellowkurs Religion, Wirtschaft Politik
21.04.2010
Zürich, Schweiz
Meisterkurs Theorie und Methode, Prof. Stausberg
20.11.2009
Basel, Schweiz
Massenmedien und Religion
16.10.2009
Basel, Schweiz
Fellowkurs Religion, Wirtschaft Politik
25.02.2009
Luzern, Schweiz
Knowledge transfer events
Self-organised
Title
Date
Place
Öffentlicher Vortrag, Prof. Dr. Stausberg (Bergen)
20.11.2009
Basel, Schweiz
Öffentlicher Vortrag Prof. Dr. von Brück
01.09.2009
Basel, Schweiz
Communication with the public
Communication
Title
Media
Place
Year
Print (books, brochures, leaflets)
ZRWP-Bulletin II
German-speaking Switzerland
01.04.2011
Print (books, brochures, leaflets)
ZRWP-Bulletin III
German-speaking Switzerland
01.09.2011
New media (web, blogs, podcasts, news feeds etc.)
Konstruktionsgeschichten
Webseite
German-speaking Switzerland
01.06.2010
Print (books, brochures, leaflets)
ZRWP Bulletin I
German-speaking Switzerland
01.09.2010
New media (web, blogs, podcasts, news feeds etc.)
Vorstellung Doktoratsprogramm
Webseite
German-speaking Switzerland
01.09.2008
Associated projects
Number
Title
Start
Funding scheme
142038
Konstruktionsgeschichten. Narrationsbezogene Ansätze in der Religionsforschung
01.10.2012
Publication grants
190456
Moschee-Neubauprojekte in England und der Schweiz. Institutionalisierung - Bedeutung - Sichtbarkeit
01.10.2019
Open Access Books
129891
Religionskonzepte und deren “Verwissenschaftlichung” in der akademischen Religionsforschung und den benachbarten Diskursen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
01.04.2010
Project funding (Div. I-III)
-