Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften in der Schweiz (Biographien und Sachartikel)
Applicant
Neuenschwander Erwin
Number
118066
Funding scheme
Project funding
Research institution
Geschichte der Naturwissenschaften MN-Fakultät Universität Zürich
Institution of higher education
Non-profit organisations (libraries, museums, foundations) and administration - NPO
Main discipline
Swiss history
Start/End
01.10.2007 - 30.06.2011
Approved amount
150'530.00
Show all
Keywords (5)
Wissenschaftsgeschichte; Naturwissenschaften; Historical Dictionary of Switzerland; History of Science; Biographies
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Ziel des Projektes ist es, den prekären Forschungsstand auf dem Gebiet der Geschichte der Naturwissenschaften (Mathematik, Physik, Astronomie, Chemie, Bio- und Geowissenschaften) in der Schweiz auf ein Niveau zu heben, wie es für die Erarbeitung des Historischen Lexikons der Schweiz (HLS) auf anderen Gebieten besteht.
Das HLS steht unter dem Patronat der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) und der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG) und erscheint parallel in den drei Landesprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. Es bietet in 13 Bänden mit rund 36'000 Artikeln einen umfassenden Ueberblick über die Geschichte der Schweiz von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart, der als online-Datenbank auch im Internet unter www.hls.ch frei zugänglich ist.
Bis vor kurzem war das Fach "Geschichte der Naturwissenschaften" an den Schweizer Universitäten nur wenig institutionalisiert. Damit korreliert der allgemeine Forschungsstand und ein Mangel an wissenschaftshistorisch ausgebildeten Autoren, und dies trotz relativ günstiger Quellenlage. Die formal und qualitativ hochstehenden Anforderungen des HLS zu erfüllen ist für die zwar in ihrem jeweiligen Fachgebiet, nicht unbedingt aber wissenschaftshistorisch kompetenten Autoren nicht leicht. Die Prüfung der Texte durch den Wissenschaftlichen Berater erfordert deshalb nahezu regelmässig Verbesserungen und weitergehende Recherchen mit entsprechender Ergänzung und Umarbeitung der Artikel, wenn auch im Bereich Mathematik/Naturwissenschaft der sonst gültige HLS-Standard eingehalten werden soll und die Schweiz im internationalen Rahmen nicht qualitativ abfallen will.
Die Ueberprüfung der abgelieferten Texte setzt langjährige Kenntnis der betreffenden Literatur und einen wissenschaftshistorischen Apparat mit biographischer Dokumentation, Nachschlagewerken, Zugang zu Internet-Katalogen, usw. voraus. Festgestellte Mängel erfordern ein detailliertes Studium der gesammelten Sekundär- und Primärliteratur, Unstimmigkeiten in den Quellen bedingen Nachrecherchen in Archiven oder entsprechende briefliche Anfragen.
Im Rahmen des 2005 unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Urs Boschung begonnenen Projekts konnten dadurch insgesamt über 1000 Artikel wissenschaftlich geprüft und auf einen international akzeptablen Forschungsstand gehoben werden.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Neuenschwander Erwin
Geschichte der Naturwissenschaften MN-Fakultät Universität Zürich
Jorio Marco
Chefredaktor Historisches Lexikon Schweiz
Employees
Name
Institute
Baertschi Christian
Associated projects
Number
Title
Start
Funding scheme
108276
Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften in der Schweiz (Biographien und Sachartikel)
01.05.2005
Project funding
-