Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Imam-Ausbildung und islamische Religionspädagogik in der Schweiz?
Applicant
Rudolph Ulrich
Number
115744
Funding scheme
NRP 58 Religions, the State and Society
Research institution
Abteilung Islamwissenschaft Asien-Orient-Institut Universität Zürich
Institution of higher education
University of Zurich - ZH
Main discipline
Religious studies, Theology
Start/End
01.06.2007 - 31.05.2009
Approved amount
353'055.00
Show all
Keywords (4)
Islam; Schweiz; Imam-Ausbildung; Religionspädagogik
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Kurzzusammenfassung
Sollen Imame und islamische ReligionslehrerInnen ihre Ausbildung in der Schweiz absolvieren? In welchem Rahmen wäre das möglich? Das Projekt erhebt in der deutschen Schweiz und in der Suisse romande Bedürfnisse, Positionen und Ansichten seitens der muslimischen Bevölkerung sowie themenrelevanter gesellschaftlicher Akteure aus den Bereichen Religion, Bildung, Politik und Recht.
Zusammenfassung
Hintergrund
In Medien und Öffentlichkeit wurde in den letzten Jahren öfters diskutiert, ob Imame und islamische ReligionslehrerInnen ihre Ausbildung ganz oder teilweise in der Schweiz absolvieren sollten. Die Debatten darüber werden auf verschiedenen Ebenen (lokal, kantonal, national) und bisweilen sehr kontrovers geführt. Das Spannungsfeld ist durch eine Vielzahl involvierter Akteure mit stark disparaten Interessen und Ansprüchen gekennzeichnet. Eine sachliche Dokumentation der unterschiedlichen Bedürfnisse und Standpunkte fehlt.
Ziel
Das Projekt erhebt und dokumentiert erstens die Bedürfnisse und Vorstellungen von hier lebenden MuslimInnen bezüglich einer Ausbildung für Imame und islamische ReligionslehrerInnen in der Schweiz. Zweitens werden die Vorstellungen und Positionen themenrelevanter gesellschaftlicher Akteure (staatlich anerkannte Religionsgemeinschaften, politische Parteien und Organisationen, Behörden und Bildungsinstitutionen, Rechtsexperten) erhoben und dokumentiert. Drittens werden bestehende Ausbildungsmodelle im nahen Ausland dokumentiert.
Bedeutung
Die Übersicht über verschiedene Konzepte, Ansichten und Standpunkte wird sowohl für politische Entscheidungsprozesse als auch bei der möglichen Umsetzung von Entscheidungen von Nutzen sein. Darüber hinaus wird die Studie neue Erkenntnisse zur gesellschaftlichen und kulturellen Selbstverortung von MuslimInnen in der schweizerischen Gesellschaft und zur Beurteilung muslimischer Anliegen durch unterschiedlich positionierte Akteure der Mehrheitsgesellschaft liefern.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Rudolph Ulrich
Asien-Orient-Institut Department of Indian Studies Universität Zürich
Lüddeckens Dorothea
Religionswissenschaftliches Seminar Theologische Fakultät Universität Zürich
Uehlinger Christoph
Religionswissenschaftliches Seminar Theologische Fakultät Universität Zürich
Employees
Name
Institute
Tunger-Zanetti Andreas
Zentrum Religionsforschung Universität Luzern
Rüegg Samir Nadja
Abteilung Islamwissenschaft Asien-Orient-Institut Universität Zürich
Delacombaz Irma
Abteilung Islamwissenschaft Asien-Orient-Institut Universität Zürich
Publications
Publication
Hallo, es geht um meine Religion! Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der suche nach ihrer Identität
Tunger-Zanetti Andreas u.a. (2017),
Hallo, es geht um meine Religion! Muslimische Jugendliche in der Schweiz auf der suche nach ihrer Identität
, Zentrum Religionsforschung, Universität Luzern.
-