Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Zugewanderte Religion, öffentlicher Raum und Wandel von Geschlechterrollen tamilischer Hindus und vietnamischer Buddhisten in der Schweiz
Applicant
Baumann Martin
Number
115731
Funding scheme
NRP 58 Religions, the State and Society
Research institution
Religionswissenschaftliches Seminar Universität Luzern
Institution of higher education
University of Lucerne - LU
Main discipline
Religious studies, Theology
Start/End
01.08.2007 - 30.04.2011
Approved amount
351'080.00
Show all
Keywords (5)
Migration ; öffentlicher Raum; Religion ; Hindus ; Buddhisten
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Kurzzusammenfassung
Das Projekt erforscht den Zusammenhang von Gemeinschaftsbildungen zugewanderter Religionen, ihre sichtbare oder "unsichtbare" Positionierung im öffentlichen Raum (public domain) und Prozesse des Wandel von Geschlechterrollen. Empirische Grundlage des Projektes sind tamilische Hindus und vietnamesische Buddhisten in der Schweiz.
Zusammenfassung
Hintergrund
Seit den 1980er Jahren leben Flüchtlinge aus Vietnam und Sri Lanka in der Schweiz, darunter knapp 10.000 vietnamesische Buddhisten und gut 30.000 tamilische Hindus. Die zwei religiösen Gruppierungen traten bislang kaum in die Öffentlichkeit, ihre Pagoden und Tempel wurden von der Mehrheitsbevölkerung kaum wahrgenommen und blieben ungesehen. Mit dem Heranwachsen der zweiten Generation und dem gestiegenen Grad rechtlicher, sozialer und ökonomischer Verfestigung treten beide Gruppen nun deutlicher in den öffentlichen Raum (durch Symbole, Prozessionen u.a.). Die Formen der Gemeinschaftsbildung ermöglichen diesen Schritt, zugleich nehmen sie eine wichtige Bedeutung für Prozesse des Wandels von Geschlechterrollen an. Es lässt sich eine zunehmende Zentrierung religiöser Praktiken auf den sakralen Gemeinschaftsort festhalten, was Folgen für die Fragen religiöser Autorität und Rollen der Geschlechter hat.
Ziel
Das Projekt will anwendungsbezogene Kenntnisse zu Strategien gesellschaftlicher Positionierung und migrationsbedingter Veränderungen von Geschlechterrollen erarbeiten. Die vergleichend angelegte Analyse dieser dynamischen Wechselwirkungen lässt den Zusammenhang von Migration, Religion und gesellschaftlicher Eingliederung auf der einen, und Gruppeninternen Rollenverschiebungen auf der anderen Seite deutlich werden.
Bedeutung
Das Projekt trägt zur Klärung der religionspluralen Landschaft der Schweiz bei, indem es Forschungen zu zwei aus Ländern Asiens stammenden Migrantengruppen und -religionen durchführt. Die gewonnenen Daten sind zum Verständnis des alltäglichen und des rituell-religiösen Lebens der "neuen Nachbarn" tamilischer Hindus und vietnamesischer Buddhisten wichtig. Es wird sich zeigen lassen, dass "fremd"religiöse Zugehörigkeit und gesellschaftliche Integration gut und gelingend zusammengehen können. Die gewonnenen Informationen versachlichen gesellschaftliche Diskussionen und können dazu beitragen, Exotisierungen wie auch Stigmatisierungen vorzubeugen. Für politische und behördliche Orientierungen und Entscheidungen sollen wissenschaftlich fundierte Grundlagen erarbeitet und bereitgestellt werden.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Baumann Martin
Religionswissenschaftliches Seminar Universität Luzern
Employees
Name
Institute
Weigelt Frank André
Religionswissenschaftliches Seminar Universität Luzern
Eulberg Rafaela
Abteilung für Religionsforschung Forum Internationale Wissenschaft University of Bonn
Associated projects
Number
Title
Start
Funding scheme
138830
Immigrant Minorities, Religious Representation, and Social Incorporation
01.10.2011
International short research visits
165874
Biographische Prozesse von religiöser Um- und Neuinterpretation: Vietnamesisch-buddhistische Jugendliche und junge Erwachsene in der Schweiz und Deutschland
01.04.2016
Project funding (Div. I-III)
140411
Bürgerschaftliches Engagement in religiösen Immigrantenvereinen im Kontext gesellschaftlicher Inkorporationsbedingungen. Eine vergleichende Untersuchung zu muslimischen, hinduistischen und buddhistischen Vereinen in der Schweiz und Österreich
01.07.2012
Project funding (Div. I-III)
-