Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Was tun mit dem Gesagten? Studien zur Semantik und Sprechakttheorie
Applicant
Petrus Klaus
Number
113985
Funding scheme
Project funding (special)
Research institution
Institut für Philosophie Universität Bern
Institution of higher education
University of Berne - BE
Main discipline
Philosophy
Start/End
01.10.2006 - 31.03.2008
Approved amount
135'000.00
Show all
Keywords (10)
Philosophy of Language; Communication; Speech Act Theory; Semantics; philosophy of language and linguistics; literal meaning; logical form; indexicality; speech acts; implicature
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Im Projekt geht es um eine Auseinandersetzung mit Argumenten für und wider die These der Kontextualisten, der zufolge der Begriff der wörtlichen Bedeutung bzw. des mit einem Satz Gesagten kein semantischer, sondern ein durch und durch pragmatischer Begriff ist. Im Resultat wird sich zeigen, dass die Kontextualisten mit ihrer Einschätzung zwar recht haben, die Konsequenzen, die sie hieraus ziehen, jedoch verfehlt sind: Weder bedeutet ihre These das Ende einer Semantik der natürlichen Sprache noch verunmöglicht sie eine konsequent sprechakttheoretische Analyse der Gesamtbedeutung von Äusserungen.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Petrus Klaus
Institut für Philosophie Universität Bern
Employees
Name
Institute
Petrus Klaus
Institut für Philosophie Universität Bern
-