Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Dialektsyntax des Schweizerdeutschen. Syntaktischer Atlas der Deutschen Schweiz (SADS)
Applicant
Glaser Elvira
Number
113574
Funding scheme
Project funding
Research institution
Deutsches Seminar Universität Zürich
Institution of higher education
University of Zurich - ZH
Main discipline
German and English languages and literature
Start/End
01.10.2006 - 31.12.2010
Approved amount
125'278.00
Show all
Keywords (4)
Dialectology; Swiss German; syntax; variation
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Ziel des Projekts ist die Erhebung und Beschreibung der syntaktischen Merkmale der schweizerdeutschen Dialekte. In dieser letzten Phase sollen die 2000-2005 in vier schriftlichen Questionnaires in der gesamten Deutschschweiz erhobenen Daten für die Publikation aufbereitet werden. Es ist geplant, die raumbildenden Phänomene zusammen mit einem Kommentar in einem Sprachatlas zu publizieren, ergänzt mit einer Einleitung, die über die Projektanlage informiert sowie einen Überblick über die Raumstrukturen der Deutschschweiz im Bereich der Syntax gibt. Das auf diese Weise aufbereitete Material soll auch für syntaxtheoretische und typologische Fragestellungen genutzt werden können.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Glaser Elvira
Linguistische Abteilung Deutsches Seminar Universität Zürich
Employees
Name
Institute
Bart Gabriela
Idiotikon Schweizerdeutsches Wörterbuch
Bucheli Berger Claudia
Deutsches Seminar Universität Zürich
Associated projects
Number
Title
Start
Funding scheme
68244
Dialektsyntax des Schweizerdeutschen.
01.01.2003
Project funding
136213
The Germanic double adjective declension
01.03.2011
International short research visits
198604
Syntaktischer Atlas der Deutschen Schweiz
01.08.2020
Open Access Books
-