Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Implementation of a new teaching concept in Lviv and Chisinau via Yerevan for selected paediatric disciplines
English title
Implementation of a new teaching concept in Lviv and Chisinau via Yerevan for selected paediatric disciplines
Applicant
Leumann Ernst Pieter
Number
110992
Funding scheme
SCOPES
Research institution
Universitäts-Kinderspital Zürich
Institution of higher education
University of Zurich - ZH
Main discipline
Paediatrics
Start/End
01.12.2005 - 30.11.2008
Approved amount
93'375.00
Show all
Keywords (7)
paediatrics; nephrology; diagnostic imaging; education; Armenia; Moldova; Ukraine
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Ein neues Weiterbildungskonzept für Lemberg und Chisinau mittels Eriwan für ausgewählte pädiatrische Disziplinen
Ziel: Verbesserung der Aus- und Weiterbildung in der Pädiatrie und damit der Patientenbetreuung in Lemberg (Ukraine) und in Chisinau (Moldawien) mit Hilfe von zwei Partnern in Eriwan (Armenien). Dieses Konzept ist auch wichtig für andere pädiatrische Disziplinen und soll die Motivation und wissenschaftliche Zusammenarbeit fördern.
Kontext: Seit über 17 Jahren ist der Koordinator (Prof. E. Leumann) in Armenien in einem beruflichen Partnerschaftsprogramm mit dem Arabkir-Kinderspital in Eriwan engagiert, speziell auf dem Gebiet der kindlichen Nierenerkrankungen. Dadurch konnte dort die Kompetenz wesentlich verbessert und auf ein westliches Niveau gebracht werden. In vielen anderen post-sowjetischen Ländern ist die Entwicklung jedoch stehen geblieben. Aufgrund der positiven Erfahrungen des vorherigen NF-Projektes (IP 65608) entstand der Gedanke, die besser ausgebildeten Partner in Eriwan für die Weiterbildung in der Ukraine und Moldawien einzusetzen. Die Partner in Armenien haben gegenüber westlichen Fachpersonen den Vorteil, dass sie die grossen Hürden weg von sowjetischem Denken selber meistern mussten und glaubhafter neue Konzepte vermitteln können. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Kurse und Workshops in russischer Sprache gegeben werden können. Dieses Konzept, geprüft in einem Pilotprojekt 2005 (valorisation grant IB76B0-106045), hat sich als überaus erfolgreich erwiesen.
Projektdurchführung: Gesteuert wird das Projekt von Zürich aus durch den Koordinator (EL) zusammen mit dem lokalen Koordinator Dr. Ashot Sarkissian in Eriwan, unterstützt durch die Radiologen Prof. U. Willi (Zürich /Stanford) und Dr. Narine Manoukyan (Eriwan). Die beiden armenischen Partner haben im Mai 2006 ihre ersten Seminare (je 5 Tage) in Lemberg und Chisinau erfolgreich durchgeführt und werden sie 2007 (mit EL) wiederholen. Umgekehrt werden je 5 Ärztinnen und Ärzte aus Lemberg und Chisinau im Sept. 2006 und 2007 ein Seminar (1 Woche) in Eriwan besuchen, an dem die Schweizer Experten ebenfalls teilnehmen.
Ausbildung hat erste Priorität, aber unentbehrliche Hilfsmittel werden ebenfalls beschafft.
Ein zusätzliches Projekt ist die Erarbeitung eines praktischen Lehrbuchs in russischer Sprache, denn die vorhandenen Lehrbücher sind noch sehr im sowjetischen Denken verhaftet.
Insgesamt finden 35 Austausch-Aufenthalte statt, davon 28 innerhalb der GUS. Dank niedrigeren Reise- und Aufenthaltskosten und ohne Visumsvorschriften innerhalb der GUS kann das Projekt kostengünstig durchgeführt werden.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Leumann Ernst Pieter
Universitäts-Kinderspital Zürich
Willi Ulrich
Universitäts-Kinderspital Zürich
Sarkissian Ashot
Medical Centre "Arabkir"
Derkatch Iryna
Lviv City Children's Hospital
Rotaru Valentina
Department of Pediatric Nephrology Scientific Research Centre Mother and Child Health Care
Manyukan Narine
Medical Centre "Arabkir"
-