Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Elementarteilchenphysik und Feldtheorie
English title
Elementary Particle Physics and Field Theory
Applicant
Gasser Jürg
Number
107490
Funding scheme
Project funding
Research institution
Institut für Theoretische Physik Universität Bern
Institution of higher education
University of Berne - BE
Main discipline
Theoretical Physics
Start/End
01.07.2005 - 30.06.2007
Approved amount
600'254.00
Show all
Keywords (15)
determination of Kobayashi-Maskawa..; electroweak radiative corrections; lattice QCD calculations; nonperturabtive methods in quantum..; Effective field theory; chiral symmetries; Field theory; electroweak interactions; B-meson physics; quantum; chromodynamics; chiral perturbation theory; dispersion; relations; quantum statistical mechanics
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
1. Ziele des Forschungsprojektes---------------------------------------Das vorliegende Projekt umfasst Hauptrichtungen der Forschung amInstitutfür theoretische Physik der Universität Bern. Es umfasst folgendeTeilgebiete:-Physik der B-MesonenZiel: Identifizierung von Signalen zur "Physik jenseits desStandardmodelles"-Nicht-störungstheoretische Methoden der QuantenfeldtheorieZiel: Quantitatives Verständnis der QCD.-Effektive FeldtheorienZiel: Formulierung von Präzisionsaussagen, die eine Überprüfungder zugrundelegenden Theorie ermöglichen.2. Bedeutung der Forschungsarbeit------------------------------------------Wir versuchen, mit unseren Arbeiten einen Beitrag zu leisten zurErforschung der Grundgesetze der Physik. Die eigentliche Bedeutung dervorgesehenen Forschungsarbeiten ist ihr Beitrag zurnaturwissenschaftlichen Erkenntnis.Um unseren Studenten naturwissenschaftliche Kenntnis richtig vermitteln zukönnen, müssen wir als Lehrer wissen, wie die Naturwissenschaft arbeitet.Dieses Wissen können wir wohl nur erwerben und erhalten, wenn wir aktiv aneinem der aktuellen Gebiete der Forschung mitarbeiten.3. Wissenschaftlicher Rahmen, Methoden--------------------------------------------------Der wissenschaftliche Rahmen unserer Forschung ist die Quantenfeldtheorie,die u.a. zuständig ist für die Beschreibung von Elementarteilchen undihren Wechselwirkungen. Im Teil "Physik der B-Mesonen" werdenstörungstheorteische Methoden benutzt, um Zerfallsprozesse der B-Mesonengenau vorauszusagen. Insbesondere werden hier QCD Korrekturen höhererOrdnung bestimmt, um Unsicherheiten in den Voraussagen zu minimieren. DerTeil "Nicht-störungstheoretische Methoden der Quantenfeldtheorie" hat zumZiel, physikalische Grössen ab initio, ausgehend von der zuständigenLagrangefunktion, numerisch zu bestimmen. In Bern wurde ein Algorithmusentwickelt, der es im Prinzip erlaubt, diese Rechnungen zuverlässigdurchzuführen. Im Teil "Effektive Feldtheorien" werdenSymmetrieeigenschaften der zugrundeliegenden Theorie benutzt, um Aussagenüber die Struktur der zugrundelegenden Theorie zu gewinnen, ohne dass mandie grundlegenden Gleichungen explizite gelöst hat. Ausserdem erlaubtdiese Methode, Gitterrechnungen in Parameterbereiche zu extrapolieren, diemit den heute zur Verfügung stehenden numerischen Methoden nicht erforschtwerden können.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Gasser Jürg
Institut für Theoretische Physik Universität Bern
Greub Christoph
Institut für Theoretische Physik Universität Bern
Hasenfratz Peter
Institut für Theoretische Physik Universität Bern
Employees
Name
Institute
von Allmen Reto
Schmid Martin
Fuhrer Andreas
Department of Physics University of California San Diego
Ewerth Thorsten
Ivanov Mikhail Alekseevich
Bogoliubov Laboratory of Theoretical Physics, Joint Institute for Nuclear Research
Weiermann Christoph
Bissegger Moritz
Associated projects
Number
Title
Start
Funding scheme
116318
Elementarteilchenphysik und Feldtheorie
01.07.2007
Project funding
100101
Elementarteilchenphysik und Feldtheorie
01.07.2003
Project funding
-