Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Der Briefwechsel (1805-1831) zwischen Ignaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860) und Paul Usteri (1768-1831)
Applicant
Ries Markus
Number
105221
Funding scheme
Project funding (Div. I-III)
Research institution
Universität Luzern
Institution of higher education
University of Lucerne - LU
Main discipline
Swiss history
Start/End
01.10.2004 - 30.09.2006
Approved amount
85'325.00
Show all
Keywords (8)
Wessenberg; Briefwechsel; Ignaz Heinrich von Wessenberg; Paul Usteri; Mediation; Restauration; liberaler Katholizismus; Neue Zürcher Zeitung
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Das Projekt betrifft Fortsetzung und Abschluss der von Othmar Pfylbegonnenen Edition von 433 Briefen, welche der Konstanzer GeneralvikarIgnaz Heinrich von Wessenberg (1774-1860) und der Zürcher Arzt, Politikerund Schriftsteller Paul Usteri (1768-1831) in den Jahren 1805 bis 1831wechselten. Wessenberg lenkte als Generalvikar (1802-1814) und alsBistumsverweser (1817-1827) die Geschicke der katholischen Pfarreien inder "Schweizer Quart" des Bistums Konstanz, und er unterhielt als Exponentdes liberalen deutschen Katholizismus in der Zeit von Mediation undRestauration zahlreiche Verbindungen zu einflussreichen Exponenten derSchweizer Politik sowohl auf katholischer als auch auf reformierter Seite.Zu seinem Bekannten- und Freundeskreis gehörte in Zürich Paul Usteri,welcher 1797 in die Politik eintrat und sie als liberale Leitgestalt inunterschiedlichen politischen Konstellationen während dreier Jahrzehnteprägte. Als Kämpfer für die Pressefreiheit war er auch als Redaktor tätig,zunächst beim "Schweizer Republikaner", danach bei der "Neuen ZürcherZeitung". Der Briefwechsel verschafft Aufschlüsse zu den beidenPersönlichkeiten sowie zur Kirchengschichte am Übergang von Aufklärung zurRestauration, zu den Krisen nach dem Ende des Ancien Régime und zukonfessionellen Aspekten der Gesellschaft im frühen 19. Jahrhundert.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Ries Markus
Theologische Fakultät Universität Luzern
Employees
Name
Institute
Schärli Schindler Jolanda
-