Magnetresonanz Tomographie ist ein nichtinvasives bildgebendes Verfahren welches keine Risiken birgt, und das ohne potenziell schädliche Röntgenstrahlung auskommt. Damit ist es möglich den Herzmuskel und dessen Gefäße abzubilden - und den Blutfluss und die Kontraktion zu messen. Leider ist das Verfahren bis heute kompliziert, dauert lange, und speziell ausgebildetes Fachpersonal ist notwendig um diese Daten zu erfassen. Das hat damit zu tun dass die angewendeten Techniken über mehrere Jahrzehnte hinweg mehr oder weniger unverändert geblieben sind. Dank neuen Verfahren die am CHUV entwickelt wurden, und dank neueren Erkenntnissen aus der Mathematik, der Physik, den Ingenieur- und Computerwissenschaften sind wir nun in der Lage eine Lösung vorzuschlagen, welche das Verfahren massiv vereinfacht, welche zu kürzeren Messzeiten für den Patienten führt, und welche dem Arzt bessere Informationen über den Zustand des Herzmuskels und dessen Gefäßen liefern wird. Diese fächerübergreifende Forschung wird in Zusammenarbeit von Wissenschaftlern und Medizinischem Fachpersonal am CHUV durchgeführt.