Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts
Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung und Anwendung computergestützter Simulationen von Kernenergiespektren großer Moleküle. Im Detail verfolgt das Projekt folgende Ziele: i) Die Validierung des sogenannten GW-Ansatzes, der bisher erfolgreich für Valenzspektren angewandt wurde, für Kernspektren. ii) Die methodische Entwicklung und die Implementierung in den FHI aims Code wird den Arbeitsspeicherverbrauch und das Scaling der GW-Methode drastisch senken, wodurch die Berechnung großer Systeme möglich wird. iii) Die neue Methode wird angewandt werden um metall-stabilisierte DNS-Kluster und Nanocellulose zu simulieren.
Wissenschaftlicher und gesellschafticher Kontext
Mit diesem Projekt wird die GW-Methode weiterentwickelt, wodurch die Simulation von komplexen Molekülen möglich wird. Dies unterstützt und vervollständigt die experimentelle Arbeit. Mithilfe der Entwicklungen in diesem Projekt wird die Simulation von neuen innovativen Materialien und nachhaltigen Ressourcen wie Nanocellulose möglich sein. Nanocellulose, zum Beispiel, hat Potential das nächste "Supermaterial" zu werden, da es als Ersatz für Plaste oder Glas sowie als Verstärkung in Stahl verwendet werden kann.