Inhalt und Ziele des Forschungsprojekts
Das Projekt hat das Ziel, eine mehrjährige molekulare Analyse des Krankheitsverlaufes von Diabetes Typ 2 in einer Gruppe von 100 Personen mit erhöhtem Diabetes Typ 2-Risiko durchzuführen. Dabei wird ein personalisierter Ansatz verwendet, welcher viele tausend molekulare Messpunkte über mehrere Jahre hinweg verfolgen kann. Diese Herangehensweise erlaubt, die Interaktion zwischen den im menschlichen Verdauungstrakt lebenden Mikroorganismen und dem menschlichen Wirt mittels eines ganzheitlichen systemischen Ansatz zu analysieren. Die Ergebnisse werden danach mit weiteren molekularen Daten und bereits bekannten Interaktionsnetzwerken integriert. Dies wird unser Verständnis der molekularen Abläufe bei Diabetes Typ 2 verbessern und neue Erkenntnisse bezüglicher der Rolle des humanen Mikrobiomes liefern.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojektes
Einerseits werden im Verlauf des Projekts neue Auswertungsmethoden und Software entwickelt, welche allgemein in der personalisierten Medizin, der mikrobiellen und metabolomischen Analyse verwendet werden können. Weiterhin können die Ergebnisse der Studie direkte Anhaltspunkte für mögliche Ansätze in der Prävention und Diagnostik von Diabetes Typ 2 liefern.