Inhalt und Ziel der Forschungsarbeit Mithilfe von Illustrationen und animierten GIFs möchten wir unterhaltsame Erklärungen anbieten, die erlauben, besser zu verstehen, was das Internet eigentlich ist. Wem gehört es? Wie können wir miteinander verbunden werden? Aber auch, warum und wie es einigen Regierungen gelingt, unseren Zugang zum Internet zu manipulieren, um den Informationsfluss in Krisenzeiten, insbesondere bei Wahlen, zu kontrollieren. Wir sind dabei primär an der Schlüsselrolle der Internet Service Provider (ISP) interessiert, das heisst der Telekommunikationsunternehmen, denen die Telekommunikationsinfrastruktur gehört. Diese Akteure spielen eine Hauptrolle bei der Verteidigung unserer Rechte, inklusive der Meinungsfreiheit und dem freien Zugang zu Informationen, im digitalen Raum. Wissenschaftlicher und sozialer Kontext des Forschungsprojekts Unsere Mini-Illustrationsserie zielt darauf ab, die jüngeren Bevölkerungsgruppen anzusprechen, die mit dem Internet geboren wurden, aber oft nicht wissen, wie diese Technologie funktioniert. Der Zweck der Bereitstellung unserer Illustrationen auf einem Blog, einer Website und durch Klassenbesuche besteht darin, über die Architektur des Netzes zu informieren und die Benutzer:innen besser darauf vorzubereiten, ihr Recht auf Zugang zum Internet zu verteidigen. Schlüsselwörter Internetinfrastruktur, Zugangsbeschränkungen, staatliche Kontrolle, Meinungsfreiheit
|