Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts Das übergeordnete Ziel des Projektes „Sustainable waste and resource management to support the energy turnaround (wastEturn)” ist es, den Beitrag des Schweizer Abfallmanagementsystems für die Energiewende zu optimieren. Insgesamt trägt das Projekt zur Energiewende bei durch (i) die Ermittlung und Bewertung möglicher Maßnahmen zur Erhöhung der Ökoeffizienz für die energierelevanten Abfallströme, (ii) die Analyse von Investitionen und die finanzielle Tragfähigkeit und Wertschöpfung eines für die Umwelt optimalen Abfallmanagementsystems auf nationaler und regionaler Ebene, (iii) die Analyse von Treiber und Barrieren der Umstellung auf optimale Abfallmanagementsysteme und die Erleichterung der praktischen Umsetzung durch die Integration von Wissen und Ansichten der Akteure der schweizerischen Abfallwirtschaft, (iv) die Unterstützung der Umsetzung und den Betrieb von komplexen WtE Systemen, und (v) die Wissensförderung bei Wissenschaft, Industrie und Politik in Richtung ressourceneffizienter Systeme und nachhaltiger Entwicklung. Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext des Forschungsprojekts Ein Beirat, bestehend aus Mitgliedern aus Industrie, Gemeinden und Politik, wird das Projekt unterstützen. Regelmäßige Treffen mit dem Beirat für die Datenbereitstellung und für den erfolgreichen Transfer der Ergebnisse in die Praxis werden organisiert.
|